Schadensfall 3/23 Alles andere als tragfähig

Die Vorbaurollläden im vorliegenden Fall hatten die Monteure entgegen den anerkannten Regeln der Technik befestigt. Der Bauherr musste improvisieren, damit die Anlagen nicht von den Fenstern herabfallen. › mehr
- Anzeige -

Schadensfall 1-2/23 Tuchtausch mit Hindernissen

Ein Fachbetrieb hatte den Auftrag, an einer Wintergartenmarkise das Tuch zu tauschen. Als es beim Spannen der Zugbänder zu Problemen kam, brach der Monteur die Arbeiten ab – den Schaden hatte der Kunde. › mehr

Schadensfall 11-12/22 Wie hoch ist die Ablösesumme?

An einem neu gebauten Wohnhaus fallen die Rollladen-Führungsschienen ab und die Aluminium-Winkel lösen sich von den Endleisten. Ein Sachverständiger erhielt den Auftrag, den Ablöseproblemen auf den Grund zu gehen. › mehr

Schadensfall 7-8-22 Nur teilweise korrekt befestigt

Am Ende des Tages hängen die neuen Markisen an der Fassade, doch der Bauherr ist bedient. Er wirft dem ausführenden Unternehmen mehrere handwerkliche Mängel vor – zu Recht? › mehr

Schadensfall 5-22 Hier hakte es an allen Ecken und Enden

Baut der ausführende Betrieb ein System ohne CE-Zeichen ein, ist die Gefahr groß, dass es bei der späteren Nutzung zu Problemen kommt. Im vorliegenden Fall fuhren die Rollläden erst herab, wenn der Nutzer sie von Hand etwas nach unten zog. › mehr

Schadensfall 2-22 Gefahr in Verzug

Gerade noch rechtzeitig hatte ein Ehepaar einen Sachverständigen beauftragt, die neu installierte Pergolamarkise an seinem Haus auf Schäden und Mängel zu überprüfen. Durch Planungs- und Ausführungsfehler des Fachbetriebs bestand Lebensgefahr für jeden Nutzer der Anlage. › mehr

Schadensfall 1-22 Sturmschaden oder fehlerhafte ­Montage?

Obwohl der Windwächter auf einen sehr niedrigen Schwellenwert eingestellt war, sollen Schäden an einer Wintergartenmarkise durch Wind entstanden sein – zumindest behauptete das der ausführende Betrieb. Eine Ausrede, um von Montagefehlern abzulenken? › mehr