Der Gestaltungstipp 1/2015 Flexibler Blick- und Blendschutz

In der Nähe von Hameln entstand aus einer Privatwohnung eine therapeutische Praxis. Für das Behandlungszimmer benötigte die Inhaberin einen flexiblen Blick- und Blendschutz. › mehr

Schadensfall 1/2015 Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Handwerker

Die ITRS-Veröffentlichung „Richtlinien zur Beurteilung von konfektionierten Markisentüchern“ beschreibt, was bei solchen Sicht- und Sonnenschutz-Produkten als technisch unvermeidbar gilt. Allein, so mancher Endkunde ist überrascht von Risiken und Nebenwirkungen; klären Sie ihn also rechtzeitig darüber auf. › mehr
- Anzeige -

Karriere im Handwerk 11-12/2014 Vorbaurollläden und mehr

Im Frühjahr bekam Jalousien Huber eine Anfrage für Vorbaurollläden an einer großen Fensterfront. Da die Sache komplizierter zu sein schien, fuhr Sonnenschutztechniker-meister Moritz Reiser selbst zum Kunden im Nachbarort, um sich ein Bild zu machen. › mehr

Der Gestaltungstipp 11-12/2014 Sonderanfertigung mit Schablone

Der Innenausstattungsexperte hatte eine Anfrage für einen Spezialauftrag: Kunden wollten einen verdunkelnden Sicht- und Sonnenschutz für ihre kreisrunden Fenster, die in der Mitte geteilt waren. › mehr

Schadensfall 10/2014 Der Wind, das gar nicht himmlische Kind

Lassen Sie sich nicht von der Vermutung eines Kunden über eine fehlerhafte Montage nach einem Schadensfall ins Boxhorn jagen. Manchmal schlägt höhere Gewalt zu und verursacht einen Schaden trotz eingehaltener Normen und des korrekten Stands der Technik. › mehr

Praxistipp, Teil 47 Konfigurieren Sie ein Tor(-Angebot) in fünf Schritten

Der Trend anspruchsvollerer Kunden macht auch vor gewerblichen Auftraggebern nicht halt und steigert den Zeitaufwand der Betriebe für die Angebotsabgabe. Mit einem Online-Konfigurator setzt der Fach händler die Wünsche seiner Kunden optisch um, erstellt ein Angebot und schickt die Bestellung zeitsparend ab. › mehr