Schadensfall 11-12-22 Wie hoch ist die Ablösesumme?

An einem neu gebauten Wohnhaus fallen die Rollladen-Führungsschienen ab und die Aluminium-Winkel lösen sich von den Endleisten. Ein Sachverständiger erhielt den Auftrag, den Ablöseproblemen auf den Grund zu gehen. › mehr
- Anzeige -

Schadensfall 5-22 Hier hakte es an allen Ecken und Enden

Baut der ausführende Betrieb ein System ohne CE-Zeichen ein, ist die Gefahr groß, dass es bei der späteren Nutzung zu Problemen kommt. Im vorliegenden Fall fuhren die Rollläden erst herab, wenn der Nutzer sie von Hand etwas nach unten zog. › mehr

Schadensfall 2-22 Gefahr in Verzug

Gerade noch rechtzeitig hatte ein Ehepaar einen Sachverständigen beauftragt, die neu installierte Pergolamarkise an seinem Haus auf Schäden und Mängel zu überprüfen. Durch Planungs- und Ausführungsfehler des Fachbetriebs bestand Lebensgefahr für jeden Nutzer der Anlage. › mehr

Schadensfall 1-22 Sturmschaden oder fehlerhafte ­Montage?

Obwohl der Windwächter auf einen sehr niedrigen Schwellenwert eingestellt war, sollen Schäden an einer Wintergartenmarkise durch Wind entstanden sein – zumindest behauptete das der ausführende Betrieb. Eine Ausrede, um von Montagefehlern abzulenken? › mehr

Schadensfall 11/12-21 Markise falsch geplant und montiert

Beim Beratungsgespräch vor Ort machte der Betrieb einen zuverlässigen Eindruck – die Wünsche des Kunden nickte er als Selbstverständlichkeit ab. Die Ausführung der neuen Markise ließ dann allerdings zu wünschen übrig. › mehr

Schadenfall 10-21 Wenn bei der Montage nicht alles im Lot ist

Nach mehreren Jahren in Betrieb war das Markisentuch fleckig und wellig geworden. Hatte der Kunde die Markise unsachgemäß bei Regen genutzt oder liegt dem Schadensbild ein Montagefehler des Fachbetriebs zugrunde? Darüber stritten beide Parteien vor Gericht. › mehr

Schadensfall 7-8/21 Pfusch in jeder Hinsicht

Wenn die für die CE-Kennzeichnung vorgeschriebenen Unterlagen nicht vorliegen, hat der ausführende Betrieb immer schlechte Karten. Im vorliegenden Fall waren die Rollläden und Raffstores außerdem nicht fachgerecht montiert, so dass es zu Problemen kam. › mehr

Schadensfall 6-21 Wählerische Lichtschranke: Prüfkörper hui, Fahrzeuge pfui

Wie in Ausgabe 5/2021 berichtet, hatte der ö.b.u.v. Sachverständige Jochen Lude beim Torforum auf der R+T digital aktuelle Fälle aus der Gutachterpraxis vorgestellt. Ein kurioser Fall aus seinem Vortrag: Die Toranlage erfüllte die Anforderungen der DIN EN 12453, die installierte Lichtschranke erfasste zuverlässig die darin beschriebenen Prüfkörper. Fahrzeuge erkannte die Einrichtung allerdings nicht sicher. Warum? › mehr