Schadensfall 11/12-21 Markise falsch geplant und montiert

Beim Beratungsgespräch vor Ort machte der Betrieb einen zuverlässigen Eindruck – die Wünsche des Kunden nickte er als Selbstverständlichkeit ab. Die Ausführung der neuen Markise ließ dann allerdings zu wünschen übrig. › mehr

Schadenfall 10-21 Wenn bei der Montage nicht alles im Lot ist

Nach mehreren Jahren in Betrieb war das Markisentuch fleckig und wellig geworden. Hatte der Kunde die Markise unsachgemäß bei Regen genutzt oder liegt dem Schadensbild ein Montagefehler des Fachbetriebs zugrunde? Darüber stritten beide Parteien vor Gericht. › mehr

Schadensfall 7-8/21 Pfusch in jeder Hinsicht

Wenn die für die CE-Kennzeichnung vorgeschriebenen Unterlagen nicht vorliegen, hat der ausführende Betrieb immer schlechte Karten. Im vorliegenden Fall waren die Rollläden und Raffstores außerdem nicht fachgerecht montiert, so dass es zu Problemen kam. › mehr
- Anzeige -

Schadensfall 6-21 Wählerische Lichtschranke: Prüfkörper hui, Fahrzeuge pfui

Wie in Ausgabe 5/2021 berichtet, hatte der ö.b.u.v. Sachverständige Jochen Lude beim Torforum auf der R+T digital aktuelle Fälle aus der Gutachterpraxis vorgestellt. Ein kurioser Fall aus seinem Vortrag: Die Toranlage erfüllte die Anforderungen der DIN EN 12453, die installierte Lichtschranke erfasste zuverlässig die darin beschriebenen Prüfkörper. Fahrzeuge erkannte die Einrichtung allerdings nicht sicher. Warum? › mehr

Schadensfall 5-21 Überlegen Sie sich gut, wo Sie Ihr Kreuzchen machen

Beim Torforum auf der R+T digital hatte der ö.b.u.v. Sachverständige Jochen Lude aktuelle Fälle aus der Gutachterpraxis vorgestellt. In einem Fall ging es um die nicht konsequent vorgenommene sicherheitstechnische Überprüfung eines Tiefgaragentores: Die defekte Rot-Ampel machte es für Autofahrer unvorhersehbar, wann das Tor mit dem Schließvorgang beginnt – in einem Fall kam es zum Schaden. › mehr

Schadenfall 4-21 Fehlerfestival bei Raffstore-Montage

Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende – das muss sich der Bauherr im vorliegenden Fall gedacht haben: Bei der Montage der gewünschten Raffstores hatte der ausführende Betrieb so gar kein glückliches Händchen. › mehr

Schadensfall Die Zeichen der Zeit nicht erkannt

Die neuen Klappläden waren gerade montiert, da traten die ersten Probleme auf. Da Nachweise, Unterlagen und Kennzeichnungen fehlten, gab es nur eine Lösung: den kompletten Austausch der Elemente. Die Kosten für die Nachbesserungsarbeiten beliefen sich auf fast 20.000 Euro. › mehr

Schadensfall Sturmschaden oder Wartungsruine?

In manchen Fällen muss der Sachverständige Detektiv spielen, um die Ursache für den Schaden zu finden. Im konkreten Fall war zu klären, ob ein Orkan die Wintergartenmarkise beschädigt hatte oder ob andere Faktoren (mechanische Störung, Abnutzung) im Spiel waren. › mehr

Schadensfall Wenn ein Störsender Probleme macht

Unberechenbar für die Nutzer löste die auf dem Dach installierte Wind-/Sonnensteuerung Fahrbefehle für die am Rathaus montierten Textilscreens aus. Dabei hatte der Fachbetrieb auf alles geachtet – bis auf den notwendigen Abstand zum Mobilfunk-Sendemast. › mehr