Schadensfall 5/6-2025 Die Bohrmaschine als Plissee-Antrieb

Ein Bauherr hatte in seiner Wohnung Wabenplissees in horizontaler Ausführung installieren lassen, um den Sonnen- und Hitzeeintrag über den Lichtausschnitt im Gebäudedach zu reduzieren. Seltsam fand er, dass er die neuen Anlagen mithilfe einer Bohrmaschine aus dem Baumarkt bedienen musste. › mehr

Schadensfall 1-2/25 Hier läuft’s – nur an der falschen Stelle

Das neue Lamellendach hat seine Bewährungsprobe nicht bestanden. Beim ersten Regenschauer lief das Wasser nicht über die integrierten Abläufe ab, sondern über den Putz nach unten. Ob die Montage fachgerecht erfolgte, sollte ein Gutachter klären. › mehr
- Anzeige -

Schadensfall 9-10/24 Wo nichts ist, kann nichts halten

Der Eigentümer eines Mehrfamilienhauses hatte das in die Jahre gekommene Gebäude energetisch sanieren lassen. Als die Kästen der neuen Vorbaurollläden die Biege machten, schaltete er einen Sachverständigen ein – dieser sollte dem Problem auf den Grund gehen. › mehr

Schadensfall 7-8/24 Drum prüfe, wer etwas ewig bindet

Die neue Pergolamarkise auf seiner Dachterrasse bescherte dem Kunden nur kurze Zeit Vergnügen. Bei Windbelastung bewegt sich die freistehende Anlage in einem Maß, dass er Funktion und Haltbarkeit beeinträchtigt sieht. › mehr

Schadensfall 5-6/24 Wenig Tuch, wenig Schatten

Die neue Kassettenmarkise verschattet schlechter als die alte Anlage. Um diesem Vorwurf der Bauherren auf den Grund zu gehen, setzte der vom Gericht beauftragte Sachverständige auch ein Schattensimulationstool ein. › mehr

Schadensfall 3-4/24 Wie kommen die Falten ins Tuch?

Eine spezielle Klebetechnik soll Falten im Markisentuch wirksam reduzieren. Bei der im vorliegenden Fall montierten Anlage bildeten sich allerdings zur Mitte hin deutliche Waben. Warum? › mehr

Schadensfall 1-2/24 Hoch gepokert, nichts gewonnen

Laut dem Verpächter einer Gaststätte hatte die montierte Großflächenbeschattung seinerzeit 96.000 DM gekostet. Für entstandene Schäden sollte der Pächter dem Eigentümer nun den aktuellen Zeitwert der Markise zahlen, 25.000 bis 35.000 Euro nach dessen Schätzung. Ist die Höhe der Forderung berechtigt? Klärung brachte der Gang vor Gericht. › mehr

Schadensfall 10/23 Wenn der Reißverschluss nicht schließen will

Ein Ehepaar hatte von einem Fachbetrieb ein großflächiges Terrassendach mit insgesamt vier Zip-Anlagen montieren lassen. Als eine der Senkrechtmarkisen nicht mehr ordnungsgemäß funktionierte, ging die Suche nach dem Fehler los. › mehr