- Anzeige -

Schadensfall 3-4/24 Wie kommen die Falten ins Tuch?

Eine spezielle Klebetechnik soll Falten im Markisentuch wirksam reduzieren. Bei der im vorliegenden Fall montierten Anlage bildeten sich allerdings zur Mitte hin deutliche Waben. Warum? › mehr

Aus der Praxis für die Praxis, Teil 133 Wie ein Kunden-Konfigurator bei der Angebotserstellung hilft

Heroal hat zwei neue Konfiguratoren entwickelt, um private Bauherren und Fachpartner bei der Planung und Bestellung von Rollladen- und Sonnenschutzelementen zu unterstützen. Wie Fachbetriebe eine vom Kunden erstellte Konfiguration weiterbearbeiten, zeigt sicht & sonnenschutz im Praxistipp. › mehr

Futuristisches Bauwerk Antriebe bringen Textilscreens in Bewegung

Für den Sonnenschutz des Pontsteigers in Amsterdam sorgen Screens des niederländischen Unternehmens Schellekens & Schellekens. Gefahren werden sie mit leistungsstarker Selve-Antriebstechnik. Hunderte SE Plus Antriebe sind hier im Einsatz. › mehr

Karriere im Handwerk 1-2/24 Rückblick auf das Geschäftsjahr 2023

Sonnenschutztechnikermeister Moritz Reiser – zwischen Büro und Baustelle: Das Jahr 2022 war für die RSR GmbH enttäuschend verlaufen. Auf das abgelaufene Geschäftsjahr blickt Geschäftsführer Moritz Reiser wesentlich positiver zurück. › mehr

Schadensfall 1-2/24 Hoch gepokert, nichts gewonnen

Laut dem Verpächter einer Gaststätte hatte die montierte Großflächenbeschattung seinerzeit 96.000 DM gekostet. Für entstandene Schäden sollte der Pächter dem Eigentümer nun den aktuellen Zeitwert der Markise zahlen, 25.000 bis 35.000 Euro nach dessen Schätzung. Ist die Höhe der Forderung berechtigt? Klärung brachte der Gang vor Gericht. › mehr

Verdunkelung trifft Lichtlenkung Alukon: Raffstoresystem im Praxiseinsatz

Das zu Jahresanfang vorgestellte Raffstoresystem dieses Herstellers verbindet Lichtlenkung und Abdunkelung und kommt mittlerweile bei zahlreichen Projekten im Wohnungs- und Objektbau zum Einsatz. Ein Fachpartner, der von dem Produkt überzeugt ist, berichtet aus der Praxis. › mehr
- News