Aus der Praxis für die Praxis, Teil 132 Das Garagentor motorisieren und mit Extras ausstatten

Mit seinen Garagentorantrieben sowie Zubehör wie Stromspiralkabel, LED-Zusatzbeleuchtung und die Anschlussmöglichkeit für einen Schlupftürkontakt bietet Schellenberg Professional vielseitige Ausstattungsmöglichkeiten für die Garage. Wie Fachbetriebe die Antriebe Smart Drive L und XL montieren, zeigt sicht & sonnenschutz im Praxistipp.

Die Garagentorantriebe L und XL von Schellenberg Professional lassen sich mit optionalem Zubehör ausstatten, beispielsweise mit einem Spiralkabel als flexible Steckdose.
Die Garagentorantriebe L und XL von Schellenberg Professional lassen sich mit optionalem Zubehör ausstatten, beispielsweise mit einem Spiralkabel als flexible Steckdose. - © Schellenberg Professional

Schellenberg Professional bietet eine kompakte Auswahl an Garagentorantrieben, die vielseitig einsetzbar sind und zusätzliche Extras in die Garage bringen. Die Antriebe Smart Drive L und XL sind mit einer Softstart- und Softstopp-Automatik ausgestattet, ebenso mit einer elektronischen Hinderniserkennung. Über Anschlussmöglichkeiten an den Antrieben lässt sich ein Schlupftürkontakt einsetzen. Dieser verhindert das Öffnen des Tores, während die Schlupftür geöffnet ist. Auch zur Einbruchhemmung leiste der Antrieb einen Beitrag – durch seine stabile Verbindungsstange zum Tor.

Beleuchtung und Stromspiralkabel

Ein Extra ist die LED-Garagenbeleuchtung, die der Verarbeiter mit Magnetstreifen an der Metallkonstruktion der Garage montiert. Sie schaltet sich dem Unternehmen zufolge beim Betrieb des Antriebs automatisch ein und nach drei Minuten wieder aus. Alternativ lässt sich die Beleuchtung per Handsender direkt bedienen.

Als weiteres Zubehör bietet Schellenberg für die Antriebe Smart Drive L und XL mit integriertem Stromanschluss auch ein bis zu 2,8 Meter ausziehbares Spiralkabel mit Steckdose. Damit steht eine flexible Stromquelle in der Garage zur Verfügung.

Für jede Torgröße der passende Antrieb

Die Varianten L und XL lassen sich in das SmartHome-System Smart Friends einbinden und sind darüber per App auf dem Smartphone steuerbar. Smart ­Drive L passt zu Garagentoren mit maximal 4,25 Meter Breite sowie 2,35 Meter Höhe und bringt als Zubehör neben zwei Funk-Bedienelementen einen Innentaster sowie einen Handsenderrahmen mit. Bei Smart Drive XL ist darüber hinaus eine Lichtschranke dabei. Der Antrieb eignet sich für Garagentore mit maximaler Breite von 5,95 Meter und maximaler Höhe von 2,35 Meter.

Die Bedienung der Schellenberg-Garagentorantriebe L erfolgt mit den beiden beiliegenden Zwei-Kanal-Funkhandsendern. Bei Smart Drive XL ist ein Zwei- und ein Vier-Kanal-Funkhandsender enthalten. Wie Fachbetriebe Smart Drive L und XL montieren, zeigt die Bilderserie Schritt für Schritt.

  • Bild 1 von 5
    Stecken Sie die Schienen zusammen.
    © Schellenberg Professional
    Stecken Sie die Schienen zusammen.
  • Bild 2 von 5
    Spannen Sie die Kette.
    © Schellenberg Professional
    Spannen Sie die Kette.
  • Bild 3 von 5
    Verbinden Sie den Antrieb mit der Schiene.
    © Schellenberg Professional
    Verbinden Sie den Antrieb mit der Schiene.
  • Bild 4 von 5
    Montieren Sie den Antrieb und die Schienen an der Decke.
    © Schellenberg Professional
    Montieren Sie den Antrieb und die Schienen an der Decke.
  • Bild 5 von 5
    Verbinden Sie den Torarm am Schlitten in der Schiene mit der Torbefestigung.
    © Schellenberg Professional
    Verbinden Sie den Torarm am Schlitten in der Schiene mit der Torbefestigung.