Aus der Praxis für die Praxis, Teil 130 Alles unter Dach und Fach

Nicht jedes Gebäude ist hoch genug, um dort Wintergärten, Terrassendächer oder andere Anbauten zu befestigen. Im Praxistipp zeigt sicht & sonnenschutz, wie die nachträgliche Montage mit dem Dachhalter dieses Herstellers gelingt.

Mit dem Werstep-hold-Dachhalter von Profi Metall & Technik lassen sich Wintergärten, Terrassendächer und andere Anbauten nachträglich sicher befestigen.
Mit dem Werstephold-Dachhalter von Profi Metall & Technik lassen sich Wintergärten, Terrassendächer und andere Anbauten nachträglich sicher befestigen. - © Profi Metall & Technik

Bei der Montage von Wintergärten, Terrassenüberdachungen, Pergolen, Markisen oder Sonnensegeln an bestehenden Bauwerken treten vielfach dieselben Probleme auf. Nicht jedes Gebäude ist hoch genug, um die Anbauten dort zu befestigen. Somit ist die Montage nur unter einer Dachpfanne möglich. Aber wie bringt man Anbau und Dach sicher zusammen? Da jeder Anschluss anders ist, wurde dieser bisher mit individuell angefertigten Verbindungen gelöst. Das ist oft teuer, zeitaufwändig und schwierig zu lösen.

Vertikal einstellbar für jeden Neigungswinkel

Die Firma Profi Metall & Technik aus dem nordrhein-westfälischen Stadtlohn bietet mit dem Werstephold-Dachhalter eine zeit- und kostensparende sowie sichere Lösung an. Das Produkt lässt sich vertikal einstellen für jeden Neigungswinkel bei der nachträglichen Montage von Wintergärten, Terrassendächern und weiteren Anbauten. Der Dachhalter ist korrosionsbeständig, einfach zu montieren und auch zur horizontalen Befestigung an der Tragkonstruktion stufenlos verstellbar. Zudem entfallen das mehrfache Ausmessen und das Nachbearbeiten der Winkel. Der Werstephold ist nach ISO 1461 verzinkt (eingetragenes Gebrauchsmuster Nr. 20 2016 103 779). Gegen Aufpreis sind individuelle Farbwünsche mit Pulverbeschichtung möglich, um den Halter optisch an die Gesamtgestaltung anzupassen. Der Dachhalter wird laut Profi Metall & Technik bereits erfolgreich bei Montageverbindungen im Bauhandwerk eingesetzt. Das inhabergeführte Unternehmen hat sich auf die Geschäftsfelder Metallbearbeitung, Pulverbeschichtung und Sandstrahlen spezialisiert.

Wie die Montage des Dachhalters gelingt, zeigt sicht & sonnenschutz Schritt für Schritt in der Bildergalerie.

  • Bild 1 von 4
    Heben Sie zunächst eine Reihe an Dachziegeln aus und schrauben Sie je einen Dachhalter per Wasserwaage auf den ersten und letzten Sparren. Die Langlöcher erlauben Korrekturen in der Ausrichtung.
    © Profi Metall & Technik
    Heben Sie zunächst eine Reihe an Dachziegeln aus und schrauben Sie je einen Dachhalter per Wasserwaage auf den ersten und letzten Sparren. Die Langlöcher erlauben Korrekturen in der Ausrichtung.
  • Bild 2 von 4
    Spannen Sie zwischen den beiden Dachhaltern eine Schnur. Alle anderen Dachhalter werden daran ausgerichtet.
    © Profi Metall & Technik
    Spannen Sie zwischen den beiden Dachhaltern eine Schnur. Alle anderen Dachhalter werden daran ausgerichtet.
  • Bild 3 von 4
    Auf jeden Sparren schrauben Sie einen Dachhalter, den Sie nach der Schnur ausrichten. Das Dach wird nun wieder eingedeckt. Dabei immer von unten nach oben arbeiten. Die Halter sind nun in das Dach integriert.
    © Profi Metall & Technik
    Auf jeden Sparren schrauben Sie einen Dachhalter, den Sie nach der Schnur ausrichten. Das Dach wird nun wieder eingedeckt. Dabei immer von unten nach oben arbeiten. Die Halter sind nun in das Dach integriert.
  • Bild 4 von 4
    Nun bringen Sie die Schwenkbleche an und schrauben daran das Trägerprofil fest. Abschließend werden die Längsträger angebracht.
    © Profi Metall & Technik
    Nun bringen Sie die Schwenkbleche an und schrauben daran das Trägerprofil fest. Abschließend werden die Längsträger angebracht.