Der Duofern Markisenwächter erweitert das Sortiment von Rademacher um einen neuen Sensor. Er schützt Markisen vor Erschütterungen, die von starkem Wind ausgehen und sie beschädigen können.
Das Produkt ist besonders dann von Vorteil, wenn Hausbewohner vor Verlassen des Hauses nicht daran gedacht haben, die Markise einzufahren, und ein Unwetter aufzieht. Mit dem Duofern Markisenwächter können Hausbewohner sich jederzeit auf den sicheren Schutz ihrer Markise verlassen.
Kleiner Sensor mit großer Wirkung
Der Markisenwächter wird an dem Ausfallprofil der Markise befestigt und reagiert auf Erschütterung, ausgelöst durch stärkere Windböen. Dank kompaktem und dezentem Design in Weiß oder Anthrazit ist er unauffällig und einfach an jeder Markise anzubringen. Die Sensibilität des Sensors lässt sich individuell in verschiedenen Stufen einstellen und so an den entsprechenden Markisentyp und die örtliche Situation anpassen.
Schutz bei starkem Wind und Erschütterungen
Nimmt der Markisenwächter Erschütterung wahr, fährt er die Markise selbsttätig ein, um sie vor Beschädigungen zu schützen. Auch wenn die Bewohner zu Hause sind, müssen sie sich so bei einem Wetterumschwung keine Gedanken mehr machen, ob und wann die Markise eingefahren werden muss. Der Markisenwächter übernimmt das zuverlässig für sie. Nach dem Einfahren kann die Markise sofort wieder manuell ausgefahren werden.
Der Markisenwächter lässt sich einfach an einen Duofern Funkrohrmotor oder Aktor anmelden. So kann der Batteriestatus mit der Rademacher App überwacht werden. Auch hier besteht dank langlebigem Batteriebetrieb (zweimal 1,5 Volt AAA) Verlass auf den kleinen Sensor. Nach der Einbindung in das SmartHome meldet er sich via Push-Benachrichtigung über die App, wenn sein Batteriestatus kritisch wird (möglich mit dem neuen App-Update ab November 2024).