Aus der Praxis für die Praxis, Teil 128 Wie, Sie sind schon fertig?

Mit den Perea-Pergolamarkisen von Warema lassen sich Terrassen dauerhaft wohnlich nutzen. Im Praxistipp zeigt sicht & sonnenschutz, wie die Montage des Modells P60 abläuft.

Elegant und widerstandsfähig: Die Pergolamarkise Perea P60 von Warema verschattet eine Fläche bis zu 30 Quadratmeter und trotzt auch stärkerem Wind und Regen.
Elegant und widerstandsfähig: Die Pergolamarkise Perea P60 von Warema verschattet eine Fläche bis zu 30 Quadratmeter und trotzt auch stärkerem Wind und Regen. - © Warema

Ob Barbecue mit den Nachbarn, Rückzugsort zum Lesen oder Yoga bei Sonnenaufgang – eine Terrasse bietet unzählige Möglichkeiten. Hochwertige Sonnen- und Wetterschutzanlagen erlauben es, diesen Freiraum maximal und möglichst ganzjährig zu nutzen. Warema bietet hierfür u.a. die Perea-Pergolamarkisen. Diese seien aufgrund ihrer Pfosten sehr stabil und eigneten sich, um auch größere Flächen bis zu 30 Quadratmeter zu verschatten.

Das zeitlos moderne Design mit seiner attraktiven Formensprache passt dem Unternehmen zufolge zu unterschiedlichen Baustilen und setzt Akzente auf der Terrasse. Eine Vielfalt an Farbschattierungen, Dessins und Gestellfarben ermöglicht es dabei, die Markise zu individualisieren. Optional komplettieren verschiedene Ausstattungsextras das Outdoor-Living-Erlebnis: Volant-Rollos oder Vorbaumarkisen mit Easyzip-Führung gewähren Privatsphäre und schützen vor tiefstehender Sonne und Windböen. Heizstrahler spenden Wärme und LED-­Stripes schaffen eine angenehme Lichtatmosphäre. Die Steuerung sämtlicher Elemente erfolgt über die Funksteuerung WMS.

Perea P60 mit integrierter Entwässerung

Das Modell Perea P60 trotzt laut Warema auch stärkerem Wind und Regen. Der regendichte Behang der Markise besitze ein eingearbeitetes PVC-Gitter, welches das Wasser in die integrierte Entwässerungsrinne leite und kontrolliert abfließen lässt. Dabei gewährleiste das patentierte Warema-Secudrive-System eine sehr gute Tuchspannung. Im eingefahrenen Zustand wiederum verschwindet das Tuch in der kompakten Blende, wodurch Verschmutzungen verhindert werden.

In der Bilderserie zeigt sicht & sonnenschutz Schritt für Schritt, wie die Montage der Pergolamarkise Perea P60 abläuft.

  • Bild 1 von 16
    Schrauben Sie die Konsolengegenstücke an die Markisenkassette.
    © Warema
    Schrauben Sie die Konsolengegenstücke an die Markisenkassette.
  • Bild 2 von 16
    Bohren Sie die Löcher für die Wandhalterungen. Reinigen Sie die Bohrlöcher und kleben Sie die Gewindestangen mit dem zugehörigen Befestigungsmaterial ein.
    © Warema
    Bohren Sie die Löcher für die Wandhalterungen. Reinigen Sie die Bohrlöcher und kleben Sie die Gewindestangen mit dem zugehörigen Befestigungsmaterial ein.
  • Bild 3 von 16
    Überprüfen Sie den Montageuntergrund auf Unebenheit und richten Sie dann die Konsolen aus.
    © Warema
    Überprüfen Sie den Montageuntergrund auf Unebenheit und richten Sie dann die Konsolen aus.
  • Bild 4 von 16
    Hängen Sie die Markise in die Hinterhakung der Konsolen ein.
    © Warema
    Hängen Sie die Markise in die Hinterhakung der Konsolen ein.
  • Bild 5 von 16
    Bereiten Sie die Pfosten für die Montage vor, indem Sie die Grundplatten anschrauben.
    © Warema
    Bereiten Sie die Pfosten für die Montage vor, indem Sie die Grundplatten anschrauben.
  • Bild 6 von 16
    Verschrauben Sie die Regenrinne mit den Pfosten, um das vordere Portal aufzubauen.
    © Warema
    Verschrauben Sie die Regenrinne mit den Pfosten, um das vordere Portal aufzubauen.
  • Bild 7 von 16
    Bereiten Sie nun die Führungsschienen für die Montage vor.
    © Warema
    Bereiten Sie nun die Führungsschienen für die Montage vor.
  • Bild 8 von 16
    Schieben Sie die Halter für die Verbindung mit dem Portal in die Führungsschienen. Die LED-Kabel sind ab Werk vorgerüstet.
    © Warema
    Schieben Sie die Halter für die Verbindung mit dem Portal in die Führungsschienen. Die LED-Kabel sind ab Werk vorgerüstet.
  • Bild 9 von 16
    Verschrauben Sie die Führungsschienen und die Kassette. Ziehen Sie die LED-Bänder heraus, um sie später in der Kassette zu montieren. (Secudrive-Technologie: Ziehen Sie das Kunststoff-Inlay heraus, führen Sie das Secudrive-Stahlband mit Tuch ein und verschrauben Sie die Führungsschiene mit der Kassette.)
    © Warema
    Verschrauben Sie die Führungsschienen und die Kassette. Ziehen Sie die LED-Bänder heraus, um sie später in der Kassette zu montieren. (Secudrive-Technologie: Ziehen Sie das Kunststoff-Inlay heraus, führen Sie das Secudrive-Stahlband mit Tuch ein und verschrauben Sie die Führungsschiene mit der Kassette.)
  • Bild 10 von 16
    Verschrauben Sie die Führungsschienen mit dem Portal.
    © Warema
    Verschrauben Sie die Führungsschienen mit dem Portal.
  • Bild 11 von 16
    Montieren Sie das Verstärkungsprofil und richten Sie die Anlage aus.
    © Warema
    Montieren Sie das Verstärkungsprofil und richten Sie die Anlage aus.
  • Bild 12 von 16
    Befestigen Sie die Pfosten am Montagegrund. Überprüfen Sie zuvor das Breitenmaß und die Winkligkeit gemäß Ausmaß, so dass die Regenrinne gerade ausgerichtet ist.
    © Warema
    Befestigen Sie die Pfosten am Montagegrund. Überprüfen Sie zuvor das Breitenmaß und die Winkligkeit gemäß Ausmaß, so dass die Regenrinne gerade ausgerichtet ist.
  • Bild 13 von 16
    Bringen Sie die Seitenteile für das Regendach an.
    © Warema
    Bringen Sie die Seitenteile für das Regendach an.
  • Bild 14 von 16
    Das Regendach ist fertig montiert.
    © Warema
    Das Regendach ist fertig montiert.
  • Bild 15 von 16
    Fahren Sie den Motor auf die Endlagen und lernen Sie ihn ein. Nehmen Sie mit dem Fahrkabel Smart mehrere Probedurchläufe vor.
    © Warema
    Fahren Sie den Motor auf die Endlagen und lernen Sie ihn ein. Nehmen Sie mit dem Fahrkabel Smart mehrere Probedurchläufe vor.
  • Bild 16 von 16
    Verstauen Sie die integrierte Steuerung in der Kassette. Die WMS-Funkfernbedienung ist bereits werkseitig eingelernt, inklusive Licht.
    © Warema
    Verstauen Sie die integrierte Steuerung in der Kassette. Die WMS-Funkfernbedienung ist bereits werkseitig eingelernt, inklusive Licht.