Weitere Einsparerfolge zu verzeichnen Warema veröffentlicht dritten freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht

Mit seinem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert Warema weitere Fortschritte bei der Reduzierung seines CO2-Fußabdrucks. Im Vergleich zum Vorjahr sank der Ausstoß auf zirka 175.000 Tonnen CO2e – das entspricht einer Einsparung von 85.000 Tonnen gegenüber dem Basisjahr 2021.

Am Firmensitz in Marktheidenfeld sind die Nachhaltigkeitsbestrebungen von Warema anhand von Photovoltaikanlagen und der Begrünung zu erkennen.
Am Firmensitz in Marktheidenfeld sind die Nachhaltigkeitsbestrebungen von Warema anhand von Photovoltaikanlagen und der Begrünung zu erkennen. - © Warema

Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht Warema die Aktivitäten und Kennzahlen aus dem Geschäftsjahr 2024. Der aktuelle Bericht orientiert sich erstmals an den formellen Berichtsvorgaben der Corporate Sustainability Reporting Directive (kurz CSRD). Durch den standardisierten Berichtsaufbau und die sachlich reduzierte Darstellung bereite sich das Unternehmen optimal auf die gesetzliche Verpflichtung der EU-Verordnung in den nächsten Jahren vor.  

Klimaziele nach Science Based Targets Initiative validiert

Mit der Initiative "Let´s go low" bündelt das Unternehmen alle Maßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und Energie. Warema bekennt sich zum 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens und strebt eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen für alle drei Scopes an.  

In den Scopes 1 und 2 sollen bis 2030 mindestens 42 Prozent der in 2021 ermittelten Emissionen vermieden werden. In Scope 3 hat sich der Unternehmensverbund das Ziel gesetzt, entlang der Wertschöpfungskette die Emissionen um 25 Prozent zu senken. Die Aufnahme in die Science Based Targets Initiative (SBTi) und die positive Validierung der ambitionierten Klimaziele bestätigen der Warema Group, ihren gewählten Ansatz zur Dekarbonisierung der Geschäftstätigkeiten weiter zu verfolgen. 

Im Vergleich zum Vorjahr konnte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 den eigenen CO2-Fußabdruck durch die konsequente Steigerung der Energieeffizienz und dem gleichzeitigen Ausbau des Anteils erneuerbarer Energien weiter reduzieren. Für die Scopes 1 und 2 bedeuten die Ergebnisse des Jahres 2024 eine Reduzierung um elf Prozent und für Scope 3 um 34 Prozent zum Basisjahr 2021. 

Photovoltaik-Ausbau und Hackschnitzelheizung als Kernmaßnahmen

Im Zuge der Klimastrategie wurden in den Jahren 2023 und 2024 insgesamt fünf neue PV-Anlagen projektiert. Ab 2025 wird Warema jährlich ca. 3,8 GWh Solarstrom produzieren und davon ca. drei GWh selbst verbrauchen. Damit könne das Unternehmen rund 15 Prozent des eigenen Strombedarfes decken und in Scope 1 und 2 ca. 800 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.

Ein weiteres Beispiel für die nachhaltige Energieversorgung ist die Hackschnitzelheizung am Standort Dillberg in Marktheidenfeld. Seit der Erweiterung 2023 verwertet die Anlage jährlich ca. 380 Tonnen Altholz aus Einweg-Holzpaletten und spart dadurch zirka 115.000 Liter Heizöl jährlich ein.

Soziales Engagement und Menschenrechte im Fokus

Mit der Initiative "Let's go together" bündelt das Familienunternehmen sein gesellschaftliches Engagement und soziale Werte. Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht behandelt die Kernthemen "S1 Eigene Belegschaft" und "S2 Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette" ausführlicher als in den vorangehenden Berichten. Das Unternehmen hat auch den Schutz der Umwelt und der Menschenrechte in seiner Nachhaltigkeitsstrategie verankert und sich in einer Grundsatzerklärung zur Einhaltung verpflichtet. Zudem überarbeitete Warema die Unternehmensleitlinien im Geschäftsjahr 2024 als Teil der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur.

Laut Warema gehört Nachhaltigkeit seit vielen Jahren zum Selbstverständnis des Familienunternehmens – sowohl für die Produkte als auch für die Mitarbeitenden und das soziale Engagement. Das Engagement entspreche nicht nur gesetzlichen Verpflichtungen und steigenden Kundenanforderungen, sondern sei grundlegender Bestandteil der Unternehmensphilosophie.

Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitsbemühungen von Warema gibt es unter https://www.warema-group.com/de/verantwortung/. Der Nachhaltigkeitsbericht ist über https://newsroom.warema.com/de/publikationen abrufbar.