Die Somfy Akademie veranstaltet mehr als 400 Präsenz- und Onlineseminare pro Jahr. Neben zentralen Inhalten wie Funkmotorisierung und umweltgerechter Hitzeschutz durch smarte Automationslösungen erhalten Fachbetriebe auch individuelle Schulungs- und Weiterbildungsangebote, u.a. zu Marketing- und Vertriebsthemen.

Die fortschreitende Digitalisierung der R+S-Branche spiegelt sich laut Somfy im Interesse der Kursteilnehmer wider. So zähle das Seminar Somfy Monteurskoffer & Tahoma Pro App zu den am meisten nachgefragten Angeboten der Somfy Akademie.
Das sei kein Wunder, denn die digitalen Tools und Serviceangebote von Somfy vereinfachen dem Unternehmen zufolge den Arbeitsalltag deutlich. Ob smarter Sicht- und Sonnenschutz, Outdoor- oder Zugangslösung – mit dem Somfy-Monteurskoffer und der Tahoma Pro App lassen sich sämtliche SmartHome-Ready-Produkte einfach und zeitsparend in Betrieb nehmen und flexibel miteinander vernetzen. Zusätzlich ermögliche Tahoma Pro eine Ferndiagnose der vernetzten Produkte, um auf den jeweiligen Kundenbesuch vorbereitet zu sein. Im Download-Center als weiterem Bestandteil des digitalen Wissenspfads finden sich darüber hinaus alle relevanten Kataloge, Broschüren und Datenblätter.
Selbstcheck-Video unterstützt in der Endkundenkommunikation
Ergänzend zu den klassischen Seminarangeboten setzen Akademieleiter Andreas Schnell und sein Team auf neue Formate und Kommunikationskanäle. So veranschaulicht ein informatives Selbstcheck-Video für Endkunden die Relevanz von intelligentem Sonnenschutz und zeigt die vielfältigen Nachrüstmöglichkeiten auf. Wie lassen sich Wohnungen und Gebäude fit für den Klimawandel machen und auch im Sommer angenehm kühl halten? Unabhängig von der jeweiligen Ausgangssituation lasse sich mit Somfy die Funkmotorisierung ohne großen Aufwand nachrüsten und der Sonnenschutz automatisieren.
"Durch den smarten Hitzeschutz lassen sich die Raumtemperaturen um bis zu sieben Grad senken und der Bedarf an teuren, umweltschädlichen Klimaanlagen deutlich reduzieren", sagt Schnell. "Mit unserem Selbstcheck-Video wollen wir Endkunden aktiv abholen, etwaige Hemmschwellen abbauen und unsere Fachpartner bei ihren Beratungsgesprächen unterstützen.“ Ausgespielt wird das Video über den Youtube-Kanal der Somfy Akademie, weitere Social-Media-Kanäle, Kunden-Websites und eine eigene Landingpage inklusive Anmeldemöglichkeit zu einem Live-Webinar.