Sonnensegel sind robust und verschatten große Bereiche. Am Redaktionssitz in Bad Wörishofen verfolgte sicht+sonnenschutz mit eigenen Augen, wie die Montage vonstattengeht. Unser Praxistipp.

sicht+sonnenschutz-Herausgeber Holzmann Medien hat seinen Empfangsbereich modernisiert – und den Außenbereich gleich mit. Seitdem ziert die frei stehende Doppelsegelanlage Square4sun Cross von C4sun die Außenanlage. Eine Besonderheit der C4sun Sonnensegel besteht darin, dass sich das Tuch, kaum ausgefahren, durch die geringfügige Krümmung der Profile nach oben wölbt. Einerseits lässt sich so eine große Fläche verschatten, andererseits hält die Wölbung den Tuchstoff in Spannung und leitet so Regenwasser an der Seite ab. Auf starken Wind reagiert die robuste Konstruktion souverän. Dafür sorgt das in den Zugmasten integrierte Winddruckentlastungssystem.
Das Redaktionsteam von sicht+sonnenschutz ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen, die Montage des Sonnensegels für Sie Schritt für Schritt zu dokumentieren.
Montage Schritt für Schritt
1. Schritt: Verbinden Sie die beiden als Wellenhalterung dienenden Edelstahlmasten mit dem Fundament.
2. Schritt: Befestigen Sie an den beiden Seiten der Tuchwelle das Verbindungselement für die Halterung und führen Sie jeweils das Kabel durch. Wiederholen Sie den Vorgang für die zweite Welle.
3. Schritt: Verschrauben Sie die beiden Wellen mit den Halterungen der Masten. Ein Markisenlift vereinfacht die Montage.
4. Schritt: Die Kabel der Wellen führen Sie in die beiden Pfosten ein. Um den elektrischen Anschluss kümmert sich der Elektriker.
5. Schritt: Zur Sicherung montieren Sie zwischen den beiden Masten eine Querstrebe.
6. Schritt: Verschrauben Sie die vier Masten, in die das Flaschenzugsystem integriert ist, mit dem Fundament.
7. Schritt: Spannen Sie die Zugseile der vier Masten und verbinden Sie sie mit dem Segeltuch.
8. Schritt: Fahren Sie das Segel aus und ein und programmieren Sie die Endlagen – fertig.