Sebastian Schmid im Interview Schmid: "R+T Innovationspreis bildet das Herzstück des virtuellen Branchentreffs"
Sebastian Schmid, Abteilungsleiter Technologie der Messe Stuttgart, im Interview mit sicht+sonnenschutz zur R+T digital.
Herr Schmid, welche Erwartungen haben Sie an die Premiere der R+T digital 2021?
Schmid: Als wir das Konzept unserer Plattform im Septem ber 2020 präsentiert haben, konnten
wir noch nicht ab schätzen, ob und wie die R+T-Branche unsere Idee annimmt. Rund vier
Monate später lässt sich sagen, dass wir einen ersten Teilerfolg erreicht haben: 301
Aussteller aus 25 Ländern präsentieren ihre innovativen Produktneuheiten auf der R+T
digital 2021. Auf unserer Plattform bringen wir alle Beteiligten zusammen, ermöglichen
den gezielten Austausch und schaffen mit unserem vielfältigen Vortragsprogramm einen
Wissenstransfer. So wird die R+T digital zum virtuellen Branchentreff – und das Warm-up-Event
für die Ausgabe der Weltleitmesse in Stuttgart im Februar 2022.
Was sind die Highlights des neuen Digitalformats?
Schmid: Die erste Ausgabe der R+T digital steckt voller Highlights. Allem voran bildet der
R+T Innovationspreis das Herzstück des virtuellen Branchentreffs, der am ersten Messetag
verliehen wird. Die Gewinner stehen am nächsten Tag im Mittelpunkt des Live-Vortragsprogramms
in der Conference Area. Weitere Highlights gibt es in der Expo Area: An den virtuellen
Messeständen können die Besucher die Produktneuheiten unserer Aussteller entdecken.
Aber auch das Ausstellerforum und das R+T Alliance Forum bieten interessante Vorträge
zu den Trendthemen der Branche. Das Beste: Auch nach dem Live-Event sind alle Inhalte
noch 365 Tage lang online verfügbar.
Auf welches Rahmenprogramm dürfen sich die Besucher freuen?
Schmid: Im Live-Zeitraum der R+T digital vom 22. bis zum 25. Februar 2021 wird den Besuchern
ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten. An allen vier Messetagen können sie auf der
Plattform interessante Live-Vorträge zu den Themenschwerpunkten Gastronomie, Innovationen
und Handwerk mit dem Fokus auf Türen bzw. Toren und Smart- Home sowie Architektur
verfolgen. Hierbei haben die Teilnehmer die Möglichkeit, während der Vorträge interaktiv
per Chat Fragen zu stellen – so als wären sie live vor Ort. Wer einen Vortrag verpasst
hat, kann diesen als On-Demand-Video im Nachhinein noch abrufen. Mit diesem umfangreichen
Programm wird die R+T digital zu der Inno vations- und Informationsplattform für die
R+T Branche.