Karriere im Handwerk 3-4/24 Rückblick auf die R+T in Stuttgart

Sonnenschutztechnikermeister Moritz Reiser – zwischen Büro und Baustelle: Was dem R+S Profi auf der R+T in Erinnerung geblieben ist.

Stefan Misthilger (li.) und Moritz Reiser besuchten auf der R+T auch den Stand von sicht & sonnenschutz. - © Metzger

Die Branchenmesse R+T in Stuttgart war auch für Moritz Reiser und das Team der RSR GmbH ein Pflichttermin. Besonders in Erinnerung geblieben sind dem R+S-Technikermeister eine Pergola mit verschiebbaren Lamellen von Pratic sowie der Raffstore Raffsun von Reflexa, der über den mit Solarzellen bestückten Lamellenbehang Strom erzeugt. „Die Fensterfläche wird zur PV-Anlage. In dieser Entwicklung sehe ich großes Potenzial“, sagt Reiser.

Die drei Tage auf der Messe waren ereignisreich, hatten jedoch auch einen negativen Effekt: Zu Hause staute sich die Arbeit auf. Und zu tun gibt es laut Reiser derzeit genug: „Wir bekommen aktuell unglaublich viele Anfragen – von Bestands-, aber auch von Neukunden.“ Zu mehr Aufträgen habe dies bislang jedoch nicht geführt. Die Zahl der umgesetzten Projekte bewege sich fast exakt auf dem Niveau des Vorjahrs. „Man merkt, dass die Kunden mehr aufs Geld schauen. Sie holen vergleichsweise viele Angebote ein, bevor sie sich entscheiden“, erklärt Reiser die aktuelle Situation.

Immerhin: Beim Abarbeiten der Anfragen haben Reiser und sein Geschäftsführer-Kollege Stefan Misthilger seit Kurzem Unterstützung. Wie in der vergangenen Ausgabe angekündigt, ist Reisers Frau seit Anfang März als Bürokraft im Betrieb tätig. „Das funktioniert sehr gut. Sie sorgt dafür, dass Kundenanfragen zuverlässig beantwortet werden.“ Unterdessen steht für Reiser und sein Team bereits die nächste Dienstreise an. Es geht nach Wertheim, in die Sun Academy von Warema. „Ein Kunde will unbedingt das Glasdach Lamaxa L50 View – des kubischen Designs wegen. Um es montieren zu dürfen, lassen wir uns bei Warema schulen“, erläutert Reiser.