Wohnungsbauprojekt Rollladenantriebe von Becker für Wohnhaus in Friedrichshafen

Im Herzen von Friedrichshafen am Bodensee realisierte die IBG Ostermann Wohnbau ein neues Wohnhaus. Für 61 Fenster mit rollverformten Aluminiumrollläden lieferte Becker die Rollladenantriebe, welche die ortsansässige Firma Zeitler einbaute.

Insgesamt wurden 61 Fenster mit rollverformten Aluminiumrollläden und Antrieben der Evo 20 R-Baureihe von Becker ausgestattet. - © Becker-Antriebe

Das Bauprojekt mit insgesamt elf Wohnungen wurde Ende 2023 fertiggestellt. In zentraler Stadtlage erbaut, integriert sich das Gebäude in die bestehende, historisch gewachsene Umgebung. Ein Augenmerk lag dabei auf der architektonischen Gestaltung: Anstelle eines modernen Flachdachs wurde ein traditionelles und aufwändigeres Mansardenwalmdach gewählt, um das Erscheinungsbild der umliegenden Architektur zu wahren und eine hohe Lebensqualität für die Bewohner zu gewährleisten.

Evo 20-R: Rollladenantriebe sind kaum zu hören

Insgesamt wurden 61 Fenster mit rollverformten Aluminiumrollläden und Antrieben der Evo 20 R-Baureihe von Becker ausgestattet. Diese Antriebe zeichnen sich nach Angaben des Unternehmens durch Langlebigkeit, einfache Bedienbarkeit und Laufruhe aus, die dank BLDC-Technik umsetzbar ist.

Die Antriebe sind laut Becker technisch so perfektioniert, dass man schon sehr genau hinhören muss, um sie wahrzunehmen. Es lassen sich drei Fahrprofile für die Antriebe einstellen. Bereits im Standardbetrieb sei der Antrieb schon leiser als herkömmliche Antriebe. Im Dynamik-Betrieb läuft der Antrieb in voller Geschwindigkeit, um z.B. Terrassentüren schnell zu öffnen. Im Flüsterbetrieb verhält er sich dann maximal leise. Die Bedienung erfolgt klassisch über bedrahtete Taster, während eine Bluetooth-App hilfreiche Optionen für die komfortable Inbetriebnahme bietet.

Das Wohnungsbauprojekt in Friedrichshafen stellt laut Becker ein gelungenes Beispiel für eine Verbindung von Tradition und Moderne dar. Durch die enge Zusammenarbeit von IBG Ostermann Wohnbau mit der Firma Zeitler, die wiederum mit Becker zusammen arbeitete, konnte ein Wohnhaus geschaffen werden, das sowohl ästhetischen als auch funktionalen Ansprüchen gerecht werde.

  • Bild 1 von 4
    Die Rollläden schließen durch die verbauten Antriebe zuverlässig und auf Wunsch besonders leise. Die Laufruhe ist dank BLDC-Technik umsetzbar.
    © Becker-Antriebe
    Die Rollläden schließen durch die verbauten Antriebe zuverlässig und auf Wunsch besonders leise. Die Laufruhe ist dank BLDC-Technik umsetzbar.
  • Bild 2 von 4
    © Becker-Antriebe
    Die Antriebe sind technisch so perfektioniert, dass man schon sehr genau hinhören muss, um sie wahrzunehmen. Es lassen sich drei Fahrprofile für die Antriebe einstellen.
  • Bild 3 von 4
    © Becker-Antriebe
    Die Bedienung des R-Evo 20-R erfolgt klassisch über bedrahtete Taster, während die Bluetooth-App hilfreiche Optionen für die komfortable Inbetriebnahme bietet.
  • Bild 4 von 4
    © Becker-Antriebe
    Das Bauprojekt mit insgesamt elf Wohnungen wurde Ende 2023 fertiggestellt. In zentraler Stadtlage erbaut, integriert sich das Gebäude in die bestehende, historisch gewachsene Umgebung.