Baustellenbericht Riesiges Sonnensegel fährt bei Wind von selbst ein

GFS Sonnensegel aus Rodgau hat in einem anspruchsvollen Projekt ein Doppeldreiecksegel mit intelligenter Antriebstechnik von Becker realisiert. Hier finden Sie die Bilder dazu.

Eleganter Sonnenschutz: Ein Doppeldreiecksegel mit sieben Meter Wellenlänge und 5,5 Meter Auszug ergänzt die moderne Architektur stilvoll und funktional. - © Becker-Antriebe

GFS Sonnensegel aus Rodgau hat für einen Kunden ein Sonnensegel mit beeindruckenden Maßen installiert. Das Doppeldreiecksegel hat nach Unternehmensangaben eine Wellenlänge von sieben Meter und einen beidseitigen Auszug von 5,5 Meter. Die Antriebe und Steuerungen lieferte Becker-Antriebe.

Hochwertige Materialien für optimalen Schutz

Das Sonnensegel wurde mit Edelstahlpfosten und Wandhaltern befestigt. Nach Angaben von GFS Sonnensegel ist das verwendete Segeltuch wasserundurchlässig und bietet einen UV-Schutz mit Lichtschutzfaktor 80. Zudem sorge es für einen sehr guten Wärmeschutz.

Die Montage am Dachfirst des Gebäudes stellte aufgrund der Höhe eine besondere Herausforderung dar: Die Anbringung der Halter sowie das Hochziehen der Tuchwelle waren herausfordernd. Dennoch setzte das Unternehmen das Projekt nach eigenen Angaben innerhalb eines Werktags um.

Intelligente Steuerung mit Funktechnologie

Das Herzstück der Anlage bildet ein Sonnenschutzantrieb mit integriertem Funk der Serie C12 von Becker. Die Steuerung erfolgt über einen Funkhandsender. Ein solarversorgter Sensor misst die Sonnenintensität und Windverhältnisse. Bei intensiver Sonneneinstrahlung fährt das Sonnensegel automatisch aus. Bei starkem Wind oder Gewitter zieht es sich ein, um Beschädigungen zu vermeiden. Durch die Solarversorgung entfällt die aufwändige Verlegung von Kabeln, was die Nachrüstung macht.

Lösung für mehr Komfort und Schutz

"Das Projekt war ein voller Erfolg, auch aufgrund der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Becker", sagt Sebastian Sahm, Geschäftsführer von GFS Sonnensegel. Die Qualität der Antriebe und Steuerungen habe dazu beigetragen, dass der Kunde nun von einer zuverlässigen, nachhaltigen und effizienten Lösung profitiert.

Der Kunde entschied sich für diese Sonnenschutzanlage, da die zuvor installierte Markise nur einen kleinen Bereich verschattete und auf niedriger Höhe montiert war. Mit dem neuen Sonnensegel lassen sich nun Außenbereich, Balkon und Fensterfronten effektiv vor Sonne und Regen schützen.

  • Bild 1 von 4
    © Becker-Antriebe
    Vollflächig beschattet – technisch anspruchsvoll umgesetzt: Das markante Doppeldreiecksegel beschattet nun die gesamte Hausfront inklusive Terrasse. Die Montage am Dachfirst stellte durch die Höhe hohe Anforderungen an Befestigung und Einbringung der Tuchwelle.
  • Bild 2 von 4
    © Becker-Antriebe
    Die robuste Bauweise des Doppeldreiecksegels sorgt für dauerhafte Stabilität und zuverlässigen Sonnenschutz – selbst bei anspruchsvollen Montagebedingungen am Dachfirst.
  • Bild 3 von 4
    © Becker-Antriebe
    Intelligenter Sonnenschutz dank solarversorgtem Sensor: Ein Sensor von Becker misst Sonne und Wind – bei Hitze fährt das Segel automatisch aus, bei Sturm sicher ein. Die Solarversorgung ermöglicht eine kabellose, unkomplizierte Nachrüstung.
  • Bild 4 von 4
    © Becker-Antriebe
    Ein C12-Sonnenschutzantrieb mit integriertem Funk von Becker sorgt für komfortable Steuerung des Segels. Das verwendete Tuch ist wasserundurchlässig und bietet mit Lichtschutzfaktor 80 sehr guten UV-Schutz.