Fenster in Flachdächern bringen zusätzlich Tageslicht in die Räume und bieten eine Lüftungsoption. Wie R+S-Unternehmer ihre Kunden vor der Hitze schützen, zeigt sicht+sonnenschutz-online mit der Schritt-für-Schritt-Montage einer Spezialmarkise mit Solarantrieb.

Flachdachfenster steigern den Tageslichteintrag und lassen sich bei geschickter Platzierung zur Steuerung des Lichteinfalls und der Raumausleuchtung nutzen; im Winter sorgen sie für höhere solare Energiegewinne. Doch droht ohne geeigneten Sonnenschutz im Sommer eine Hitzefalle. Zur Bedienung eignet sich wegen der Überkopf-Position ein elektrischer Antrieb. Velux hat dafür eine Hitzeschutz-Markise mit solarer Energieversorgung entwickelt, die Fachbetriebe ohne Elektroarbeiten außen am Flachdachfenster zwischen Lichtkuppel und Isolierglasscheibe montieren. Durch die Positionierung vor dem Glas schützt die Dachfenster-Markise effektiv vor der Sonnenenergie und der Aufheizung des Gebäudes. Durch die Gewebe von Velux dringt dennoch Tageslicht in den Raum, so dass der Kunde selbst bei geschlossenem Behang den Vorteil des Lichtspenders im Dach nicht gänzlich einbüßt.
Keine Elektroarbeiten nötig
Die Markise steuert der Anwender per Knopfdruck mit der Funkfernbedienung und elektrisch. Aufgrund des Solarantriebs entfallen für den Fachhandwerker das Verlegen von Kabeln, das Anschließen der Motore und die Beauftragung eines Elektrikers mit Facharbeiten der Elektroinstallation. Über einen Akku (4,8 Volt DC, NiMH), den das eingebaute Solarfeld mit Strom versorgt, zieht der Antrieb Energie für das Öffnen und Schließen. Velux liefert die Markise einbaufertig mit sämtlichen Befestigungsmitteln. Der R+S-Experte benötigt nach Unternehmensangaben keine Spezialwerkzeuge. Das passende Flachdachfenster liefert Velux mit in den Rahmen integrierten Motorenkomponenten.
Montage Schritt für Schritt
Schritt 1: Vor der Montage schließen Sie den Akku an die Markise an. Dazu öffnen Sie die Abdeckung in der Mitte des Markisenkastens, verbinden den Stecker des im Fach befindlichen Akkus mit den Kabeln dahinter und schließen die Abdeckung.
Schritt 2: Dann lösen Sie die Kunststoffschrauben der Acrylglas-Kuppel des Flachdachfensters und entfernen die Kuppel.
Schritt 3: Platzieren Sie den Markisenkasten am Rahmenprofil. Bei geneigten Dächern setzen Sie den Kasten oben an den Fensterrahmen.
Schritt 4: Jetzt schieben Sie die Seitenschienen an der rechten und linken Seite ein.
Schritt 5: Danach verschrauben Sie die Schienen mit dem Markisenkasten.
Schritt 6: Setzen Sie das untere Profil zwischen die Seitenschienen ein und verschrauben Sie es.
Schritt 7: Entfernen Sie die roten Montagebeschläge, dann ist die Markise funktionsbereit.
Schritt 8: Zum Aktivieren der Fernbedienung drücken Sie den Knopf des Motors für zehn Sekunden; dann für eine Sekunde mit einer Büroklammer Reset an der Rückseite der Fernbedienung.
Schritt 9: Drücken Sie jeweils ein Mal die Tasten Stop und Zu hintereinander – die Fernbedienung ist einsatzbereit für die Steuerung der Markise.
Schritt 10: Nun setzen Sie die Acrylglas-Kuppel wieder auf den Fensterrahmen und ziehen die Kunststoffschrauben fest.