Technik zum Anfassen auf den GFF-Praxistagen MHZ und Günthner sichern gegen Absturz am Fenster

Günthner und MHZ bieten ein System an, das die geprüfte Absturzsicherung bei bodentiefen Fenstern mit der Montage von Sicht- und Sonnenschutz kombiniert.

Das System to safe von Günthner integriert die Absturzsicherung bei Fensterelementen in die Führungsschienen von Sicht- und Sonnenschutz. - © Heiler

sicht+sonnenschutz-Online hat mit den Machern gesprochen und liefert die Details einer Lösung, die die Teilnehmer der GFF-Praxistage in der Montage erleben. Im gemeinsamen Workshop von Günthner und MHZ am 4. November 2017 auf den GFF-Praxistagen im Hotel Radisson Blu in Ettlingen erhalten Unternehmer alle Informationen, um sich ein neues Geschäftsfeld aufzubauen. Im Detail zeigen die Firmen die Vorteile von to safe, die Lösung integriert eine Absturzsicherung für bodentiefe Bauelemente in die Führungsschienen von Sicht- und Sonnenschutz.

Alles aus einer Hand

Behänge von MHZ ergänzen das Paket: Der Kunde wählt zwischen dem Tageslichtrolladen s_onro, einem Raffstore, einem Rollo und einem Zip-Screen. Optional integriert Günthner Insektenschutz in die Führungsschiene. Der Fachbetrieb bietet alles aus einer Hand an: Fenster, Absturzsicherung und Verschattung. Das bauaufsichtlich geprüfte System to safe (powered by Heydebreck) hat Günthner zur Marktreife entwickelt. "Die Basisentwicklung ist die Flexi-Schiene", ordnet Unternehmer Martin Günthner ein; es handelt sich um eine zweiläufige Führungsschiene, 95 oder 120 Millimeter tief, um unterschiedliche Behangtypen und die Absturzsicherung als 16 Millimeter-VSG einzubauen.

Legen Sie selbst Hand an

Besucher der GFF-Praxistage haben Gelegenheit, die Montage von to safe selbst auszuprobieren. "Wir werden die Funktion von to safe praktisch an Produktmodellen zeigen. Die Teilnehmer montieren selbst, um alle Vorteile live zu erleben", sagt Geschäftsführer Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Martin Günthner. "Planern verdeutlichen wir, dass die Befestigung von Absturzsicherung und Beschattung problemlos machbar ist und keine komplizierte Lösung in einem WDVS erfordert", kündigt Markus Ehrlich an, Leiter Unternehmenskommunikation bei MHZ Hachtel. Im Workshop zu sehen ist der Einbau in Verbindung mit Fenstern aller Rahmenmaterialien. "Wir sprechen die Verarbeiter direkt an, damit sie die Vorteile selbst erfahren. Deshalb sollen sie selbst Hand anlegen", sagt Günthner. "Die Rückmeldungen der Teilnehmer nehmen wir in Hinblick auf unsere Produktentwicklung auf", sagt Ehrlich.

Mehr zu Günthner, MHZ und der Absturzsicherung to safe lesen Sie in der sicht+sonnenschutz-Ausgabe 4/2017. Mehr Informationen zu den GFF-Praxistagen finden Sie im Internet auf www.gff-praxistage.de.

Praxistage-TV: Auf nach Ettlingen!

© Holzmann Medien