Laut dem Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz verzeichnete der maßgefertigte innen liegende Sicht- und Sonnenschutz im Geschäftsjahr 2024 ein leichtes Umsatzplus – ein Ergebnis, das maßgeblich dem deutlichen Zugewinn beim Insektenschutz zu verdanken ist.

Die politischen Turbulenzen in Deutschland, einschließlich der Auflösung des Bundestags und der vorgezogenen Neuwahlen sowie die globalen geopolitischen Spannungen, insbesondere der anhaltende Ukraine-Krieg und die Konflikte im Nahen Osten haben dem Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz zufolge für erschwerte wirtschaftliche Rahmenbedingungen gesorgt. Auch die kürzlich vom geschäftsführenden Wirtschaftsminister Robert Habeck gesenkte Konjunkturprognose für 2025 durch Verkünden eines Nullwachstums bietet alles andere als Anlass für Optimismus.
Unsicherheitsfaktor durch angedrohte Strafzölle
Ein weiterer großer Unsicherheitsfaktor ist die politische und wirtschaftliche Rolle der USA unter Präsident Trump. Die angedrohten teils astronomisch hohen Strafzölle, die die USA China auferlegen, bergen die Gefahr, dass China noch stärker in den deutschen Markt drängt, heißt es in einer Mitteilung. Dies wird die ohnehin schon bestehenden Wettbewerbsnachteile für deutsche Unternehmen weiter forcieren. Dazu die Importzölle in Höhe von 25 Prozent, die die USA für die Einfuhr europäischer Waren angekündigt hat. Sollten sie zu einem echten Handelskrieg zwischen USA und der Europäischen Union führen, muss die deutsche Wirtschaft mit einem weiteren Jahr Rezession rechnen.
Und auch von der Marktkonsolidierung waren und sind u.a. die Hersteller von maßkonfektioniertem Sicht- und Sonnenschutz vermehrt betroffen. Die Zunahme der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland 2024 um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr markiert den höchsten Stand seit 2015. Dies war auch bei den Verbandsmitgliedern deutlich zu spüren. Die anhaltend schlechte Konjunktur und die reduzierte Nachfrage haben viele Unternehmen in eine prekäre Lage gebracht. Hinzu kamen steigende Produktionskosten und der Mangel an Fachkräften. Die Kaufzurückhaltung der Verbraucher führte zu einem teilweise deutlichen Absatzrückgang.
Umsatzplus von 0,6 Prozent beim innen liegenden Sicht- und Sonnenschutz
Der maßgefertigte innen liegende Sicht- und Sonnenschutz hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem leichten Umsatzplus von 0,6 Prozent abgeschlossen, was maßgeblich dem deutlichen Zugewinn beim Insektenschutz (+19,7 Prozent) zu verdanken ist. Rollo (+2,7 Prozent) und Wabenplissee (+2,1 Prozent) konnten ebenfalls ein Umsatzplus erzielen, während die dominierende Produktgruppe Plissee einen Umsatzverlust von -5,0 Prozent zu beklagen hat. Der Objektbereich verbucht mit den Produktgruppen Flächenvorhang (-20,4 Prozent) und Lamelle (-3,8 Prozent) teils deutliche Umsatzeinbrüche.
Die Anfang dieses Jahres stattgefundene Leitmesse Heimtextil hat laut dem Verband für Optimismus gesorgt. Nun setzen die deutschen Unternehmen ihre Erwartungen in eine entschlossene und handlungsfähige neue Regierung, die die wirtschaftlichen Herausforderungen ernst nimmt und mit gezielten Maßnahmen zeitnah wieder Wachstum und Stabilität in Deutschland schafft. Zentrale Forderungen sind dabei die Förderung von Investitionen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, eine klare und verlässliche Steuerpolitik zur Planungssicherheit sowie der Abbau von Bürokratie. Insgesamt gilt es, den Unternehmen langfristige Perspektiven zu bieten, die den Produktionsstandort Deutschland sichern und vor Abwanderung ins Ausland schützen.
