Ein neues Tor ist eine Investition in Sicherheit und Komfort, aber auch in das Firmenimage. So sieht es jedenfalls die Maler Crivellotto AG im schweizerischen Willisaus. Für ihren Showroom in Grosswangen sollte deshalb ein besonderes Tor her. Die ema-tech Nottwil AG, ein Fachhändler der Berner-Gruppe, und die Berner Niederlassung EazyMatic AG in der Schweiz wagten sich an das Projekt. Das neue Tor sollte nicht von der Stange sein, sondern als Projektionsfläche für einen Künstler dienen.

Der Auftrag für das 5,5 Meter lange, schwarze und steckerfertige Schiebetor war das Ergebnis intensiver Beratungsgespräche zwischen Berner EazyMatic, ema-tech Nottwil und dem Malerbetrieb Crivellotto. Den Ausschlag für eine Entscheidung zugunsten eines Berner-Tores habe schließlich die Flexibilität des Herstellers, die Montagefreundlichkeit und das geringe Gewicht der Gesamtanlage gegeben.
Ein herausforderndes Bauprojekt
Eine besondere Herausforderung bei der Umsetzung des Auftrages war das Gefälle im Torlauf und das zusätzliche Gewicht der geplanten kunstvollen Beplankung. Ebenfalls herausfordernd war die Zusammenarbeit zwischen Metallbauer, Kunde und Künstler. Die Idee, in der Konzeption der Beplankung die Anmutung einer belebten Hecke aufzugreifen, die künstlerische Ausgestaltung von der Materialwahl über das Design bis hin zur Farbgebung und die technische Umsetzung, nahmen einige Zeit in Anspruch. Von der ersten Idee bis zum fertigen Tor vergingen fast eineinhalb Jahre.
Die Tor-Montage selbst erwies sich als erstaunlich einfach. Nachdem die Vorarbeiten wie Fundament und elektrische Anschlüsse erstellt waren, ließ sich das Tor innerhalb eines Tages montieren.
Ein gelungenes Projekt für alle Beteiligten
In der Rückschau beurteilen alle Beteiligten das Projekt positiv. Für den Kunden Crivellotto ist das neue Tor ein Blickfang und eine Visitenkarte des Unternehmens. Armin Bühler, Inhaber von Crivellotto und Initiator des Projekts: "Für uns ist das neue Tor ein Zeichen an unsere Partner und Kunden sowie ein Beweis unserer Innovationskraft. Das Tor steht auch dafür, dass wir bereit sind, neue Wege zu gehen."
Roger Dütschler, Geschäftsführer der Berner EazyMatic AG, sieht in der Realisierung derartiger Aufträge die große Kundennähe von Berner und eine Bestätigung der enormen Flexibilität des Unternehmens. "Dadurch, dass wir höchsten Wert auf die Kundenfreundlichkeit, einfache Bedienbarkeit und höchstmögliche Gestaltungsfreiheit legen, sind wir in der Lage, uns an solch innovativen Projekten erfolgreich zu beteiligen."
Für ema-tech Nottwil, mit rund 20 Mitarbeitern eines der größten Kompetenzzentren für Tore und Türen in der Deutschschweiz, ist das neue Tor für Crivellotto ein Prestigeprojekt und eine einzigartige Referenz. Franz Bachmann und Urs Vogel, die beiden Inhaber von ema-tech Nottwil, sehen in dem Auftrag ein mögliches Initialprojekt. "Damit können wir sicherlich so manchen potentiellen Kunden begeistern und neuartige kreative Lösungen mit unseren Produkten anstoßen."