Schulungspflicht für Bauschaumdosen Kostenloser Online-Kurs zum Umgang mit PU-Schaum

Bis zum 24. August 2023 müssen Handwerk und Industrie alle Mitarbeiter schulen, die mit Polyurethan arbeiten. Der Verband der Europäischen Kleb- und Dichtstoffindustrie (FEICA) hat ein Online-Training erarbeitet, mit dem sich Nutzer von Bauschaumdosen kostenlos schulen – Zertifikat inklusive.

Der richtige Umgang mit PU-Schaum muss bald nachgewiesen werden.
Schulungspflicht für Bauschaumdosen: Die ersten Kurse zum richtigen Umgang mit PU-Schaum sind online. - © www.pu-schaum.center

Bis zum 24. August 2023 müssen Handwerk und Industrie alle Mitarbeiter schulen, die mit Polyurethan arbeiten. Dafür verlangt die europäische Chemikalienverordnung REACH sogar eine Nachweispflicht. Auch Bauschaumdosen sind betroffen, wie das PU-Schaum-Infocenter mitteilt. Bereits seit dem 24. Februar 2022 müssen alle PU-Schaumdosen auf ihrem Etikett auf die Schulungspflicht hinweisen. Jetzt sind die ersten Online-Trainings verfügbar.

Online-Kurs zum Umgang mit PU-Schaum: Kostenlos buchen

Erarbeitet hat sie der Verband der Europäischen Kleb- und Dichtstoffindustrie (FEICA). Für Bauschaumdosen steht ein zirka 40-minütiges Training zur Verfügung: Stufe 1 erklärt die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen und gibt allgemeine Hintergrundinformationen zu Polyurethanen. Im zweiten Teil muss der Nutzer elf Fragen im Multiple Choice-Verfahren beantworten. Hat er genügend richtig beantwortet, erhält er sofort online ein Zertifikat, mit dem er die erfolgreiche Kursteilnahme nachweist .

Informationen zum Kurs und zur Anmeldung stehen auf der FEICA-Website zum Umgang mit PU-Schaum zur Verfügung. Kurz zusammengefasst: Mit dem Zugangscode FEICA_21_G nehmen Interessierte kostenlos an der Schulung teil. Buchbar ist der Kurs auf der eigens eingerichteten Schulungswebsite. Der Kurs, der für Monteure relevant ist, heißt: 048 Professionelle Anwendung von Kleb- und Dichtstoffen / Kleinverpackungen bei Raumtemperatur. Unternehmen können auch ein Paket für ihre Mitarbeiter buchen. Zusätzlich bietet die Organisation Material für den individuellen Präsenz-Unterricht an. Darüber hinaus planen einige Hersteller, für ihre Kunden eigene Schulungen anzubieten.

Allgemeine Hinweise zur Arbeit mit Bauschaum

Auch jetzt schon sollten Anwender von PU-Schaumdosen einige grundlegende Arbeitsschutzvorschriften beachten, das heißt, für eine gute Belüftung sorgen sowie Schutzbrille und Handschuhe tragen. Außerdem sollten Anwender niemals mit beschädigten Dosen arbeiten. Beachte man diese grundlegenden Hinweise, lasse sich Bauschaum einfach und sicher verarbeiten. Mehr Informationen zum sicheren Umgang mit Bauschaumdosen gibt das PU-Schaum-Infocenter .