Anfang Februar gaben TS Aluminium und Tebau eine strategische Allianz bekannt, mit der beide Unternehmen ihre Stärken im Wintergartenbau bündeln wollen. Über die Hintergründe der Kooperation sprachen wir mit Harald de Witt, Vertriebsleiter bei TS Aluminium, und Andreas König, Sprecher der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Alfred Bohn.
Herr de Witt, welche strategischen Ziele verfolgt TS Aluminium mit dieser Allianz? Warum kommt sie gerade zum jetzigen Zeitpunkt?
de Witt: Die aktuelle Marktsituation und die ungewisse Entwicklung machen es notwendig für beide Unternehmen unserer Größe, strategische Allianzen zu schließen. Unsere Kooperation ist aus dieser Sicht also für beiden Seiten eine logische Konsequenz und Konzentration auf die jeweiligen Kompetenzen. Beide Unternehmen gewinnen so Marktanteile.
Inwiefern unterscheidet sich der neue Vertriebsweg über Tebau von Ihrer bisherigen Marktbearbeitung?
de Witt: Mit einem serviceorientierten Partner wie Tebau kann TS Aluminium seine bestehenden Vertriebskanäle erweitern und die Produkte breiter auf dem Markt präsentieren. Unsere bestehenden Kanäle über den qualifizierten Verarbeiter durch unseren Außendienst und über unsere Premium-Partner über das Portal Sonne-am-Haus.de werden durch diese Partnerschaft also erweitert.
Sie heben die etablierte Marktposition von Tebau im Segment der privaten Bauherren hervor. Erwarten Sie dadurch eine stärkere Marktdurchdringung oder neue Kundengruppen?
de Witt: Im Bereich der privaten Bauherren sehen und erwarten wir hier eine stärkere Marktdurchdringung. Neue Zielgruppen erschließen wir gerade auf anderen Wegen. Wir versuchen, unsere Qualitätsprodukte noch stärker in den Bereichen Hotellerie und Gastronomie zu positionieren. Hier waren wir in den letzten zwei Jahren bereits aktiv und werden unsere Präsenz noch in diesem Jahr weiter ausbauen.
Wie sieht die langfristige Perspektive dieser Partnerschaft aus? Sind gemeinsame Projekte oder eine noch engere Verzahnung geplant?
de Witt: Wir wollen diese Partnerschaft von zwei marktführenden Unternehmen nicht überfrachten und situativ auf die Entwicklung reagieren. Im ersten Schritt wollen wir die professionelle und serviceorientierte Vertriebsstruktur von Tebau mit unseren hochwertigen, individuellen und innovativen Bausätzen im Markt stärker platzieren. Wir werden uns dann eng abstimmen, um weitere Schritte zu planen. Darüber hinaus werden wir natürlich mit unserer neuen Kampagne für das Portal Sonne-am-Haus.de auch weiter die Endkundenansprache für unsere Premiumpartner stärken und ausbauen. Hier haben wir in den letzten Jahren viel bewegt.
"Mit einem serviceorientierten Partner wie Tebau kann TS Aluminium seine bestehenden Vertriebskanäle erweitern und die Produkte breiter auf dem Markt präsentieren."
Harald de Witt, Vertriebsleiter TS Aluminium
Welche Rolle spielen die Themen Schulung und Know-how-Transfer bei dieser Partnerschaft – gerade mit Blick auf komplexe Systeme wie Sommer- und Wintergärten?
de Witt: Wir haben in den letzten Jahren einfache und störungsfreie Systeme entwickelt, unter anderem mit der Ecke B und dem ersten auch als Dach zugelassenen Lamellendach. Unsere jüngste Entwicklung Sun Chill – in der In- und Out-Variante – vertieft diese Philosophie noch einmal. Qualität von der Bestellung bis zum Endprodukt. Dennoch bedarf es auch hier zur Fehlerminimierung einer Erstschulung. Diese Schulungskompetenz bringen wir natürlich in diese Partnerschaft mit ein. Unser Fokus liegt hier ganz klar dem Nachfragetrend folgend auf dem Sommergarten.
Herr König, was waren die Hauptgründe für Tebau, diese strategische Allianz mit TS Aluminium einzugehen? Und warum gerade TS Aluminium?
König: Wir sind überzeugt davon, dass ein hochwertiges Produkt in Kombination mit kundenorientiertem Service auch in einem rückläufigen Markt seine Berechtigung und Chancen auf Erfolg hat. Allerdings – und das gilt keineswegs nur für uns – ist es in diesem Umfeld ungleich schwerer, sich bei zunehmendem Preisdruck zu behaupten. Da liegt es nahe, eine Allianz mit einem Unternehmen einzugehen, welches ebenfalls im Premium-Segment tätig ist und dessen Unternehmens-DNA wir teilen: mittelständisch geprägt, werteorientiert handelnd, Service-Gedanken und Qualitätsversprechen sowie den Fachpartner im Fokus. Kurzum: TS Aluminium. Zusammen sind wir stärker.
Wie verändert sich das Tebau-Produktportfolio durch die Zusammenarbeit? Wie passen die Lösungen von TS Aluminium zu Ihrem Portfolio?
König: Die Zusammenarbeit zwischen Tebau und TS Aluminium führt zu einer signifikanten Erweiterung des Tebau-Produktportfolios. TS Aluminium bringt spezialisierte Lösungen im Bereich Aluminiumprodukte mit, die nicht nur die bestehenden Produktlinien von Tebau ergänzen, sondern auch das Portfolio um innovative und nachhaltige Lösungen erweitern. Dies ermöglicht es Tebau, eine breitere Zielgruppe anzusprechen, insbesondere solche, die bevorzugt die Kombination aus hochwertigen Materialien, ressourcenschonender Verarbeitung und intelligenter Konstruktion suchen. Damit werden wir den Anforderungen des Markts gerecht und erschließen uns gleichzeitig neue Marktsegmente.
"Der Schulterschluss von zwei marktführenden Anbietern im Premium-Segment stärkt die Positionierung unserer Kunden und deren Wahrnehmung beim Endkunden."
Andreas König, Sprecher der Geschäftsführung Unternehmensgruppe Alfred Bohn
Tebau-Partner können vollständig vorkonfektionierte Bausätze für Wintergärten erhalten. Was bedeutet das für die Abläufe in der Praxis, zum Beispiel bei Bestellung, Montage oder auch Reklamation?
König: Die Bestellung eines vorkonfektionierten Bausatzes bedeutet für unsere Fachhandelspartner, dass sie keine Einzelteile bestellen müssen, sondern einen kompletten Satz an Komponenten erhalten. Es entfällt die Notwendigkeit, verschiedene Einzelteile zusammenzustellen und abzustimmen. Dadurch ist die Bestellung transparenter, weniger fehleranfällig und schneller. Auch die Montage eines vorkonfektionierten Bausatzes ist in der Regel schneller, da alle Teile bereits passgenau gefertigt und aufeinander abgestimmt sind. Dies spart Arbeitszeit, reduziert Fehlerquellen und garantiert dem Endkunden eine höhere Produktqualität.
Von welchen neuen Gestaltungsmöglichkeiten und Services profitieren Ihre Kunden künftig?
König: Wir können umfangreicheren Service anbieten. Unsere Kunden profitieren von umfangreicher Unterstützung bei der Planung, Auswahl der richtigen Komponenten und von der passgenauen Integration des Sommer- oder Wintergartens in ihr Zuhause. Durch das Flach- bzw. Lamellendach von TS Aluminium bieten wir zusätzlich die ideale Ergänzung unseres bisherigen Produktprogramms für Anwendungen in der modernen Architektur an. Die Lieferung eines Wintergartens mit einem PVC-Unterbau bleibt weiterhin einzigartig und Sortimentsmerkmal von Tebau.
Wie haben Ihre Bestandskunden und Marktpartner auf diese strategische Allianz reagiert? Gibt es bereits erste Rückmeldungen?
König: Viele Bestandskunden und Marktpartner begrüßen, dass es bei Tebau keine Veränderungen in den gewohnten Abläufen gibt und die Kundenbeziehung bestehen bleibt. Die vorgefertigten Bausätze ermöglichen weiterhin eine schnellere Montage und verkürzte Projektzeiten, was besonders für Handwerksbetriebe und Bauunternehmen von Vorteil ist. Die Reduktion von Fehlerquellen und der nach wie vor geringe Aufwand bei der Bestellung werden als klarer Wettbewerbsvorteil gesehen. Aber das wichtigste und für uns erfreulichste Feedback ist: Der Schulterschluss von zwei marktführenden Anbietern im Premium-Segment stärkt die Positionierung unserer Kunden und deren Wahrnehmung beim Endkunden!