Schadensfall 07-08/2016 Improvisieren Sie nicht zu viel auf der Baustelle

Fachbetriebe, die bei Dachfenstern einen separaten Rollladen installieren, müssen auf Details achten, um die Funktionsfähigkeit der Elemente zu erhalten. Wie wichtig Präzision bei der Montage und ein ausgearbeiteter Plan sind, zeigt die mangelhafte Installation eines Dachfensterrollladens mit Kurbelantrieb. › mehr

Schadensfall 6/2016 Reden ist Gold, Schweigen kostet nachträglich Geld

Überlegt sich der Handwerker eine Lösung für die Anforderungen seiner Kunden, sollte er über möglich Vorteile und Nachteile mit dem Auftraggeber sprechen. Zieht er dagegen einfach sein Ding durch, kostet der nachträgliche Kommunikationsversuch aufgrund unweigerlicher Missverständnisse unnötig Zeit und Geld. › mehr

Manchmal erweist sich hohe Leistungsfähigkeit als Fluch Auf die richtige Antriebsvariante kommt es an

Die Architektur hat seit einiger Zeit die Fenstermarkise und besonders die Senkrecht-anlage als Screen wiederentdeckt. In großen Dimensionen dieser Anlagen liegt allerdings auch ein Risiko, das Fachbetriebe unbedingt in ihren Projekten einkalkulieren sollten. › mehr
- Anzeige -

Schadensfall 2/2016 Auf die Details kommt es an

Elektrische Rollläden steigern den Wohnkomfort für den Nutzer – allerdings nur, wenn sie einwandfrei funktionieren. Klappern, Klopfen und Schleifen zählen nicht zum Anforderungsprofil, stellen sich aber bei unsachgemäßer Montage als unerwünschte Nebenwirkungen ein. › mehr

Schadensfall 1/2016 Ohne Fachkräfte auf der Baustelle droht die Insolvenz

In einem aufwändigen Villenneubau sollten Handwerker Aluminium-Fensteranlagen mit konventionell ausgeführten Rollläden im Sturzkasten montieren. Dabei ignorierten die Mitarbeiter auf der Baustelle Bestellfehler bei den Produkten und zogen die Installation ohne Rücksicht auf Verluste durch. › mehr

Schadensfall 11-12/2015 Augen zu und durch – keine gute Idee in der Montage!

Zwei Dinge sollten Fachbetriebe beim Einbau von Fenstern mit Rollläden auf keinen Fall tun: was nicht passt, in jedem Fall passend machen bzw. nicht passende Maße ignorieren. In diesem Fall hatten sich die Monteure all das nicht zu Herzen genommen und ein Feuerwerk an Mängeln abgebrannt. › mehr

Schadensfall 7-8/2015 Verputzen will gelernt sein

Anputzleisten werden nicht verwendet, die vorgegebenen Putzkanten missachtet – seit 2013 kommt es bei Aufsatz- und Vorbaukästen vermehrt zu gerichtlichen Auseinander-setzungen, die mangelhaftes Verputzen zum Gegenstand haben. Um sich selbst aus der Schusslinie zu nehmen, sollten R+S-Betriebe nachfolgende Gewerke über die entsprechenden Richtlinien aufklären. › mehr

Schadensfall 4/2015 Geht nicht, gibt's doch

Wer den Auftrag hat, Beschattungsanlagen aus Stoff, wie zum Beispiel Senkrecht-markisen mit Seilführung, zu montieren, der sollte dabei selbstredend nicht nur höchste Präzision bei der lotgerechten Befestigung an den Tag legen, sondern sich – schon vor Beginn der eigentlichen Arbeit – die Gegebenheiten vor Ort möglichst genau ansehen. › mehr