Bei der Markisenwahl tun sich Kunden oft schwer; was wirklich am eigenen Zuhause gut aussieht, stellen sie oft erst hinterher fest. Mit einer Konfigurations-App simulieren Sie Wunschmarkise und Lamellendach sofort an Terrasse und Balkon Ihrer Auftraggeber und helfen bei der richtigen Auswahl.
› mehr
Ein Fachbetrieb hatte seine Arbeit zwar ordentlich und fachgerecht ausgeführt, dem Kunden aber vor der Montage nicht klar gesagt, dass die Hinderniserkennung bei Rollläden keinen Schutz vor Verletzungen bietet. Hinterher beschwerte sich der Auftraggeber über ein Problem, welches der Handwerker mit Aufklärung und besserer Planung leicht hätte vermeiden können.
› mehr
Kurz vor Redaktionsschluss hat der künftige Alleingeschäftsführer von Geiger Antriebstechnik, Roland Kraus, im Telefonat mit sicht+sonnenschutz die drängendsten Fragen zur Zukunft des Unternehmens beantwortet.
› mehr
Markisen sind der Klassiker der Verschattung. Durch eine verdeckte Konstruktion der Verschraubungen entsteht eine Optik, die zeitlos, elegant und an Objekten unterschiedlicher Architektur einsetzbar ist. Wie Fachbetriebe ein solches Modell fachgerecht montieren, zeigt sicht+sonnenschutz im Praxistipp.
› mehr
Gehen Fachbetriebe bei ihrer Arbeit nicht sorgfältig vor, entstehen schnell handwerkliche Mängel. Wer dann noch uneinsichtig ist, sieht sich schnell vor Gericht wieder – auch wenn der Schaden sich eigentlich schnell und günstig beheben ließe.
› mehr
Elisa Lepera, Inhaberin des Fachbetriebs „Aus Zauberhand“ in Hanau, hat Fenster und Türen einer Dachgeschosswohnung mit innen liegendem Sonnenschutz versehen.
› mehr
Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand
Sie möchten schon gehen? Das ist schade.
Google-Übersetzer
Sie sind im Begriff, den Google-Übersetzer zu öffnen. Dort gelten dann die Datenschutzregeln von Google.