Zweite Ausgabe von „ift-direkt“ Sonnenschutz richtig geplant

Häufig werden die Zusammenhänge zwischen technischen Kennwerten beim Sonnenschutz nicht richtig beachtet. In der zweiten Ausgabe der Videobotschaft „ift-direkt“ gibt Professor Ulrich Sieberath, Leiter des ift Rosenheim, interessante Tipps zur richtigen Planung des Sonnenschutzes. › mehr

Trendthema auf GFF-Praxistagen Vogt: Selve hat auf Sorgen reagiert

Mit SP Rescue, SEE NHK und SP NHK hat Selve sein Profil als Spezialist für den zweiten Flucht- und Rettungsweg geschärft und stellt seine Lösungen auf den GFF-Praxistagen vor. Marketingleiter Alexander Vogt verrät, warum das Thema an Bedeutung gewonnen hat. › mehr
- Anzeige -

59. Haupttagung in Garmisch-Partenkirchen BVRS lädt auf Zugspitze ein

Vom 25. bis zum 27. Oktober findet die diesjährige 59. Haupttagung des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz (BVRS) in Garmisch-Partenkirchen und auf der Zugspitze statt. Was die Teilnehmer – bereits mehr als 500 Anmeldungen – neben einer atemberaubenden Kulisse erwartet, lesen Sie hier. › mehr

Vollendete Übernahme von Alulux CRH S&A heißt nun Stella-Group Northern Europe

Die Stella-Group schloss am 20. Juni die Transaktion mit dem Kauf der ehemaligen CRH-Plattform Shutters & Awnings (CRH S&A) ab. Damit sicherte sich die Stella-Group nach eigenen Angaben die Position als einer der wichtigsten europäischen Player im Markt für Sonnenschutz, Rollläden, Rollabschlüsse für Fassaden & Gebäude, Garagentore und Outdoor-Living-Produkte. › mehr
- News

Tiny House hält an 17 bundesweiten Stationen Probewohnen in der Fußgängerzone

Tiny Houses heißt ein neuer Trend, bei dem sich Bewohner auf wenige Quadratmeter Wohnfläche beschränken. Derzeit reist ein solches Haus, ausgestattet mit SmartHome-Technik, durch die Republik und zeigt, wie komfortabel es sich im Kleinen leben lässt. › mehr

Warema übernimmt polnischen Sonnenschutzhersteller Tür zum Osten geöffnet

Die Warema Group hat den polnischen Hersteller von Sonnenschutzprodukten Anwis übernommen. Damit verfügt das Unternehmen über einen direkteren Zugang zum osteuropäischen Markt. › mehr

Veränderung in der Geschäftsführung Roland Uffinger verlässt Roma

Nach 18 Jahren bei Roma zieht sich Roland Uffinger von seiner Position als kaufmännischer Geschäftsführer zurück - auf eigenen Wunsch geht er in den Vorruhestand. Wie die Nachfolgeregelungen aussehen, erfahren Sie hier. › mehr