Qualifizierungen für Sonnenschutzprofis IVRSA setzt auf Weiterbildung mit System

Intelligente Sonnenschutzlösungen und vernetzte Gebäudetechnik gewinnen zunehmend an Bedeutung. Um sich als Branchenprofi optimal auf diese Anforderungen vorzubereiten, empfiehlt die Industrievereinigung Rollladen, Sonnenschutz, Automation (IVRSA) die neue Zertifizierung von der ES-SO Akademie zum Smart Solar Shading Advisor und das eigene Smart-Home-Berater-Programm.

Die Weiterbildungen zum Smart Solar Shading Advisor und zum Smart-Home-Berater stärken gezielt die Beratungskompetenz rund um intelligente Sonnenschutz- und Smart-Home-Lösungen.
Die Weiterbildungen zum Smart Solar Shading Advisor und zum Smart-Home-Berater stärken gezielt die Beratungskompetenz rund um intelligente Sonnenschutz- und Smart-Home-Lösungen. - © IVRSA, ES-SO

Die ES-SO Akademie – Bildungsplattform der European Solar Shading Organisation (ES-SO) – bietet seit Kurzem in Kooperation mit der IVRSA eine neue, kompakte Schulung an. In nur einem Tag erwerben Teilnehmende umfassendes Grundlagenwissen rund um den Einsatz automatisierter Sonnenschutzsysteme im Wohnbereich. Themen wie dynamische Gebäudehüllen, klimaangepasstes Wohnen und Arbeiten, die energetischen Vorteile von Sonnenschutz sowie die physikalischen Grundlagen (z. B. gtot-Wert, CO₂-Einsparpotenzial) stehen im Fokus.

"Smart Solar Shading Advisor sind zertifizierte Beratungsprofis", betont Sandra Musculus, Präsidentin des ITRS (Dachverband der IVRSA) und selbst Teilnehmerin der Schulung. Die Zertifizierung bietet einen europäischen Standard im Rahmen des ES-SO Academy Programms, stärkt die Beratungskompetenz und unterstützt den Wandel hin zu klimafreundlichem Bauen. Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat ausgezeichnet, das gemeinsam von ES-SO und der IVRSA verliehen wird.

Erfolgsmodell: Smart-Home-Berater

Bereits seit einiger Zeit etabliert ist das Smart-Home-Berater-Programm der IVRSA. Über 40 Fachkräfte wurden bislang erfolgreich qualifiziert – Tendenz steigend. Die Inhalte der Schulungen sind herstellerunabhängig und praxisnah. Von technischen Grundlagen der Smart-Home-Technologie über rechtliche Aspekte bis hin zu Vertriebsstrategien werden zentrale Themen vermittelt. Besonders geschätzt: Live-Demonstrationen, die die Technik erlebbar machen.

"Unser Ziel ist es, die Teilnehmer zu kompetenten Ansprechpartnern für alle Kundenfragen rund um das Thema Smart Home zu machen – sowohl technisch als auch verkäuferisch", erklärt Wilhelm Hachtel, Vorsitzender der IVRSA. Schulungspartner wie Becker-Antriebe und Warema, bei denen die Termine des ersten Halbjahrs 2025 stattfanden, unterstützen die Weiterbildungsinitiative aktiv. Für das zweite Halbjahr sind bereits weitere Termine an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland geplant.

Weiterbildung als Schlüssel zur Zukunft

Ob automatisierter Sonnenschutz oder vernetzte Smart-Home-Lösungen – die intelligente Gebäudetechnik eröffnet Fachbetrieben neue Chancen. Mit den beiden Qualifizierungsprogrammen liefert die IVRSA den Fachbetrieben praxisnahe Werkzeuge für Beratung, Planung und Umsetzung.

Weitere Informationen: