Übernahme bringt Bewegung in den Sonnenschutzmarkt Hella erweitert den Outdoor- Bereich um Corradi-Portfolio

Durch die Übernahme von Corradi hat der Tiroler Sonnenschutzspezialist Hella sein Sortiment um die Pergotenda-Kollektion und um Sonnensegel erweitert. Fachpartner in Deutschland sollen von den neuen Lösungen profitieren.

Hella hat durch Corradi Living Space sein Sortiment um Sonnensegel und die Pergotenda-Kollektion erweitert. - © Corradi Outdoor Living Space srl

Hella hat den Outdoor-Bereich um die Pergotenda-Kollektion von Corradi erweitert. Seit August 2014 ist Corradi Outdoor Living Space srl in Bologna eine Gesellschaft der Hella-Gruppe. Corradi hat die Pergotenda-Kollektion auf den Markt gebracht und gilt als international führende Marke in diesem Segment und bei Lösungen für den Outdoor Living Space. Corradi Outdoor Living Space srl entwickelt und produziert in Bologna und vermarktet die Produkte weltweit. In Italien sei das Unternehmen Marktführer. Hella Deutschland vermarktet das Sortiment von Corradi jedoch unter der Marke Hella. Die Marke ist nun Bestandteil der wachsenden Gruppe, Design, Qualität und Innovationskraft seien für Corradi wichtige Säulen. Den gleichen Anspruch an Produkte habe auch die Marke Hella.

Hella und Corradi – das passt

Für CEO Martin Troyer ergibt sich aus der Eingliederung von Corradi in die Hella-Gruppe eine besonders fruchtbare Symbiose. Hella Deutschland will mit Markisen, der Pergotenda-Kollektion und mit Sonnensegeln das Segment Hella Outdoor Living Space im Markt positionieren. „Hella Fachpartner erhalten mit der Range Outdoor Living Space stark nachgefragte Produkte. Die in Italien produzierten Pergotendas und Sonnensegel beziehen die Fachpartner über die bewährte und vertraute Struktur von Hella “, sagt Vertriebsleiter Ekkehard Kamp. Der Sonnenschutzspezialist sieht sich laut Kamp als einer der wenigen Komplettanbieter in Deutschland, der flächendeckend vertreten ist. Die Sonnenschutzpalette besteht aus den
Produktfamilien Raffstores, Rollläden, textile Beschattungen, Innenbeschattungen, Insektenschutz, Kastensysteme und dem neuen Segment Outdoor Living Space, zu dem Markisen, Terrassendächer, Pergotendas und Sonnensegel gehören.

Neue Produkte im Überblick

Die Pergotenda zeichne sich durch hohe Wind- und Wasserbeständigkeit aus, Hella liefert das Produkt mit einem Maximalmaß von 13 mal neun Meter. Das Pergotenda-Programm umfasst ein breites Sortiment an Designer-Pergolen mit faltbaren Dächern, die nicht nur regendicht sind, sondern auch Windstärken von bis zu sechs Beaufort stand halten. Je nach Modell schließt der Endkunde auch die Seiten. Mit dem Modell Kubo verwandeln R+S-Fachhandwerker Gärten und Parks mit mehreren eleganten Pergolawürfeln in architektonisch spannende und wettergeschützte Terrassenlandschaften. Wo nur die Sonne blendet, bieten leichte, elegante Segel eine interessante Wahl im Bereich Outdoor Living, konstruiert
nach den Prinzipien der Nautik und deshalb auch windstabil, als maritime Hingucker selbst auf dem Festland des heimischen Gartens. Das Thema Outdoor Living griff das Unternehmen auf der R+T in Stuttgart auf. Auf 800 Quadratmeter Ausstellungsfläche zeigte der europäische Sonnen- und Wetterschutzspezialist mit österreichischen Wurzeln, wie Design und Innovation das Leben an der Schnittstelle von draußen und drinnen neu definieren sollen. CEO Martin Troyer formulierte als entscheidenden Anspruch in diesem
Segment: „Wir bieten den Kunden von Hella einfach mehr Gestaltungsmöglichkeiten und mehr Behaglichkeit im Freien an. Jeder liebt es, sich im Freien aufzuhalten, auf dem Balkon oder der Terrasse, im Garten.“ Nur Wetter und das Klima unterbrächen dieses Vergnügen. Es liege also nahe, über unterschiedliche Möglichkeiten nachzudenken, mit denen Nutzer Hitze und Kälte, Wind und Nässe fernhalten und dabei dennoch an der frischen Luft bleiben. Hella versteht sich im Marktsegment Outdoor Living als Impulsgeber mit innovativen Ideen und einer breiten Produktpalette. Matthias Heiler