Sanierungsprojekt Griesser: Lamellenstores für Universität in Rumänien

Bei der Sanierung einer Universität in Rumänien kamen 155 Metalunic Sinus Anlagen von Griesser zum Einsatz. Dank den Lamellenstores lässt es sich in den Räumen noch besser studieren, lernen und arbeiten.

Bei der Sanierung der Universität Oradea in Rumänien kamen 155 Metalunic Sinus Anlagen von Griesser zum Einsatz - © Griesser

Die Universität Oradea in Rumänien wurde 2021/2022 komplett saniert. Dabei kamen 155 Metalunic Sinus Anlagen von Griesser zum Einsatz. Die Ausführung im warmen Grauton RAL 7016 (Anthrazitgrau) passt nicht nur optisch zu den Gebäuden, sondern auch durch das intelligente System und Design der Lamellenstores. Ihre leicht gebogene Form reflektiert Sonnenstrahlen an die Decke: So profitieren Studierende und Mitarbeitende von hellen Räumen ohne dabei geblendet zu werden. Gleichzeitig ist die freie Sicht nach draußen gewährleistet – ein wichtiger Beitrag für ein motivierendes Lern- und Arbeitsumfeld.

Geräuschloses Schließen dank Soft-Close-Motor

Mit Metalunic erhielt die technische Universität laut Griesser eine Sonnenschutzlösung, die allen Bedürfnissen gerecht wird. Denn neben Design und Funktionalität decken die Lamellenstores noch ein weiteres Kriterium ab: Nachhaltigkeit. Einerseits, was das Produkt selbst betrifft: Metalunic besteht komplett aus Metall. Dadurch ist es äußerst robust und langlebig. Andererseits schützen die Lamellenstores die Gebäude auf dem Campus vor Überhitzung im Sommer und vor Wärmeverlust im Winter, was viel Energie spart und sich positiv auf die CO2-Bilanz auswirkt.