Eleganz und Funktion vereint Griesser Fassadenmarkisen für Tessiner Dorint-Hotel

Eingebettet zwischen dem Lago Maggiore und den Tessiner Bergen steht das neue Vier-Sterne-Hotel Dorint Resort & Spa im schweizerischen Locarno. Beim Sonnenschutz setzten die Projektverantwortlichen auf Fassadenmarkisen von Griesser.

Die Außenverkleidung besteht aus 3D-Elementen, die in die Verglasung eingebettet sind. An den Hotelzimmerfenstern kommen 89 Fassadenmarkisen Solozip II und 25 Soloscreen IV von Griesser zum Einsatz.
Die Außenverkleidung besteht aus 3D-Elementen, die in die Verglasung eingebettet sind. An den Hotelzimmerfenstern kommen 89 Fassadenmarkisen Solozip II und 25 Soloscreen IV von Griesser zum Einsatz. - © Griesser

Seit dem Spätsommer 2024 erstrahlt das Dorint Resort & Spa nach dreijähriger Bauzeit in Locarno/Riazzino in seiner vollen Pracht. Für den Bau wurden über 20 Millionen Schweizer Franken investiert. Das 4-Sterne-Haus verfügt über 82 moderne, klimatisierte Zimmer, einen Wellnessbereich sowie ein hoteleigenes Restaurant mit lokalen Spezialitäten.

Das Hotel beeindrucke dabei nicht nur mit inneren Qualitäten, auch die Außenhülle ziehe die Blicke auf sich. "Die Außenverkleidung mit 3D-Elementen, die in die Verglasung eingebettet sind, verleiht dem Gebäude einen einmaligen Charakter. Die großen Fenster im Erdgeschoss heben zudem das Volumen vom Boden ab und lassen es insgesamt leichter wirken", sagt Simone Garofoli vom projektverantwortlichen Architekturbüro Tigestim.

Fassadenmarkisen unterstreichen außergewöhnliche Gebäudehülle

Für den Architekten stand bei der Wahl des Sonnenschutzes vor allem dessen elegante und scheinbar nahtlose Integration in die Optik der Gebäudehülle im Vordergrund. Die Hotelzimmerfenster werden von 89 Fassadenmarkisen Solozip II geziert. Für ein noch dezenteres Erscheinungsbild sorgen laut Hersteller die Trage- und Führungselemente, die direkt in die Fassade eingelassen sind. Dadurch wird die Sicht ins Freie durch nichts behindert. Zudem lässt sich der Raum durch die Fassadenmarkise mit Zip-System komplett abdunkeln und schützt vor neugierigen Blicken.

Ergänzt wurde diese Lösung durch 25 Soloscreen IV, die laut Griesser ebenfalls durch ein elegantes und modernes Design bestechen. In beiden Produkten ist zudem umweltfreundlicher Sand in der Endschiene zur Beschwerung verbaut.

"Nebst Zuverlässigkeit und geringer Wartungsintensität entschied ich mich aufgrund der Eleganz für die Solozip-Fassadenmarkisen. Zudem passt dieses Produkt perfekt zur architektonischen Linearität der Fassade. Auch der Soloscreen überzeugte uns. Wir benötigten ein Sonnenschutzprodukt, das sich in der Farbgebung der Verglasung einbetten lässt und kaum sichtbar ist. Die Option der schwarzen Drahtseile, macht die Trägerstruktur fast unsichtbar, wodurch das Gewebe des Stoffes in den Vordergrund gerückt wird", erklärt der Architekt seine Wahl.