-
Bild 1 von 5© www.keller-fotografie.deDas zweite der drei Verschattungssyteme besteht aus zirka 3.500 Figuren in Form fliegender Vögel.
-
Bild 2 von 5© www.keller-fotografie.deIn die Pergolen des dritten Systems sind zirka 11.000 rankende Gewächse in der Verschattungsebene eingepflanzt.
-
Bild 3 von 5© www.keller-fotografie.deDie zweite Verschattungsanlage besteht aus zweilagigen horizontalen Seilnetzen. Die Verschattung bilden zirka 3.500 Figuren in Form fliegender Vögel.
-
Bild 4 von 5© www.keller-fotografie.deDas dritte System bilden Pergolen, die eine Fläche von zirka 19.000 Quadratmeter überspannen. In die Pergolen sind zirka 11.000 rankende Gewächse in der Verschattungsebene eingepflanzt. Die Pflanzen sorgen neben einer Verschattung für eine natürliche Kühlung durch Verdunstung.
-
Bild 5 von 5© www.keller-fotografie.deDas erste der drei Systeme verschattet tagsüber eine zirka 2,7 Kilometer lange Wegstrecke mit einer Fläche von 56.000 Quadratmeter. Die nicht-vorgespannte Glasfasermembran besteht aus 228 großformatigen Elementen, die ohne Traversen oder sichtbare Gurte auskommen.