Sanierung eines Backsteingebäudes Vorbau-Markisen von Warema sorgen für südländisches Flair

In nur vier Monaten hat eine Familie ihr Dreifamilienhaus in Neuss am Niederrhein aufwendig saniert. Acht smart gesteuerte Vorbau-Markisen mit Fallarm von Warema schützen die Fenster des Backsteingebäudes aus den 1920er-Jahren vor sommerlicher Hitze und erzeugen mit ihrer mediterranen Optik ein südländisches Flair.

Mit einer Südwestausrichtung badet das Dreifamilienhaus im Sommer rund um die Uhr in der Sonne. - © Warema

Ende 2019 waren die Sanierungsarbeiten weitestgehend fertiggestellt und die Familie konnte in das Haus einziehen. Mit Südwestausrichtung und keiner Nordseite fällt nahezu ganztägig Sonne durch die neuen Holzfenster, die mit einer Mittelstrebe und für die damaligen Bauten typischen Betonumrandungen versehen sind. Vor dem Einzug wurden diese in einem Sandsteinton gestrichen, der optisch mit der gegenüberliegenden belgischen Kaserne harmoniert.

Acrylstoff im mattschwarzem Dessin

Der erste Sommer in den neuen vier Wänden brachte die Erkenntnis, dass die Hitze sich schnell staut und die Wohnflächen, besonders in Küche und Bad, stark aufheizen. Auf der Suche nach dem passenden Sonnenschutz dachte die Bauherrin an die Urlaube in Italien, Spanien und Frankreich zurück, was sie schließlich auf die Idee brachte, die Fassade mit Fallarm-Fenstermarkisen auszustatten.

Bei Warema wurde sie schnell fündig: Insgesamt acht Vorbau-Markisen mit Fallarm, deren Markisentücher nach vorn ausgestellt sind, wurden mit überschaubaren Rohbauarbeiten vor den Fenstern im Erd- und Dachgeschoss montiert und in Betrieb genommen. Mit einem Acrylstoff in mattschwarzem Dessin korrespondiert der Sonnenschutz mit dem hellen Ton der Betonumrandung und lässt so den südlichen Charme aufkommen, der vor allem bei wolkenlosem Himmel spürbar wird. Oft bleiben Leute vor dem Haus stehen und schauen sich die Fassade genauer an, was laut der Hausbesitzerin nicht zuletzt an den speziellen Markisen und der Symbiose mit der Architektur liegt.

Volle Flexibilität dank smarter Bedienung

Doch auch die Funktionalität zeigt ihre Wirkung: Selbst, wenn die Markisen bei starker Sonne ganz heruntergelassen werden, gelangt ausreichend Helligkeit in die Zimmer, sodass im Alltag nur selten künstliche Lichtquellen notwendig sind. Gleichzeitig ist es in den Innenräumen gerade in den warmen Monaten deutlich kühler, da die Markisen die Fenster zuverlässig vor Sonnenstrahlen abschirmen.

Ein Anliegen war es, den nachgerüsteten Sonnenschutz flexibel und einfach handhaben und smart bedienen zu können. Für die Automatisierung nahm die Familie noch einmal kleinere Eingriffe für Leitungsverlegungen in Kauf. Ausgestattet mit dem Warema Funksystem WMS, seiner Erweiterung WMS Webcontrol pro sowie dem Handsender plus und der Wetterstation plus, genießen die Bewohner volle Flexibilität in der Bedienung und Voreinstellung der Produkte. Besonders in den hitzeanfälligen Räumen wie Küche und Bad profitieren sie vom Komfort, dass die Markisen sich bei starker Sonneneinstrahlung von selbst ausfahren, auch wenn gerade niemand zu Hause ist.

  • Bild 1 von 6
    © Warema
    Insgesamt wurden acht schwarze Vorbau-Markisen mit Fallarm von Warema vor den Fenstern montiert.
  • Bild 2 von 6
    © Warema
    An der Außenfassade integriert, sorgen die Vorbau-Markisen mit Fallarm für eine mediterrane Optik und werten die Fassade stilvoll auf.
  • Bild 3 von 6
    © Warema
    Die Küche wird durch die neuen Fenstermarkisen vor übermäßiger Hitze geschützt. Dennoch kommt ausreichend Tageslicht ins Innere und der Kontakt zur Außenwelt bleibt erhalten.
  • Bild 4 von 6
    © Warema
    Im Badezimmer schützen die Fenstermarkisen nicht nur vor Hitze, sondern auch vor unerwünschten Blicken.
  • Bild 5 von 6
    © Warema
    Per App auf dem Mobiltelefon kann die Familie die Fenstermarkisen komfortabel steuern und alternativ auch jederzeit mit dem WMS Handsender.
  • Bild 6 von 6
    © Warema
    Die Experten des Warema Fachhändlers kümmerten sich um die professionelle Montage der Vorbau-Markisen.