Zusammenarbeit zweier Unternehmen Digitalforum von Warema und Klaes

Die Zukunft ist digital verzahnt – das wurde beim ersten Digitalforum von Warema und Klaes Mitte Oktober in der Sun Academy Wertheim deutlich. Unter dem Motto "Einfach. Sicher. Digital." erhielten die teilnehmenden Unternehmen aus dem Fensterbau und -handel Einblicke in die digitale Transformation der Branche.

Hier macht Weiterbildung Spaß. Alle Teilnehmenden des ersten Digitalforums in der Warema Sun Academy. - © Warema, Klaes

Johannes Fuhrmann (Warema Leitung Business Development Wohnbau) und Stefan Müller (Klaes Leitung Vertrieb/PR) begrüßten die Teilnehmenden und stellten das Programm des Digitalforums vor. Thema war neben der Verzahnung beider Häuser, die Lösungen zur Verkürzung von Workflows auch weitere neue Tools. Außerdem wurde thematisiert, dass es die Idee der direkten Verbindung zwischen Fenster- und Rollladensoftware schon zur Jahrtausendwende gab, aber jetzt (erst) die Infrastruktur so gut sei, dass es mit zu Verfügung stehender Technik in Echtzeit funktioniere.

Zusammenarbeit von Warema und Klaes

Der erste Tagesordnungspunkt war laut Klaes auch gleich ein Höhepunkt. Andreas Hudak (Warema Data Management) stellte die Vereinigung der beiden Produktwelten vor: die nahtlose Zusammenarbeit der Klaes Fenstersoftware mit dem Warema Rollladen- und Sonnenschutz-Konfigurator. Der Konfigurator ist per Web in den Workflow der Klaes Lösungen eingebunden und greift on demand auf die Daten zu. Dieser erlaube nicht nur die Konfiguration kompletter Rollläden, sondern auch anderer Warema Produkte sowie den Zugriff auf sämtliche Einzel- und Ersatzteile, die als eigenständige Positionen in den Belegen landen. Dabei vereinfachen Eingabeunterstützungen in beiden Lösungen das Tagesgeschäft von der Angebotserstellung über die Disposition bis hin zur Lieferung.

Workflows mit Sofware verkürzen

Torsten Schrader (Klaes Leitung Vertrieb/Marketing) stellte mit nachvollziehbaren Beispielen aus der Praxis dar, wie vermeintliche Kleinigkeiten den Workflow behindern und verlängern. Außerdem veranschaulichte er, wie sich mit dem richtigen Informationsmanagement die Effizienz erhöhen und die Workflows bis hin zur Baustelle dauerhaft verkürzen lassen. Auf dem Weg durch die Klaes Arbeitswelten richtete er den Fokus dabei auf wichtige Funktionalitäten aus den Klaes Lösungen Info Manager, Crm, E-prod, Zeiterfassung und Montageplanung.

BEG Förderung und Kundenunterstützung

Die Digitalisierung entlang der gesamten Kundenreise war ein weiterer Schwerpunkt des Forums. Leon Sock (Warema Trade Marketing) präsentierte die intelligenten Tools für die Online-Kundengewinnung und -qualifizierung, mit denen Fachbetriebe ihre Kunden unterstützen können. Diese Tools lassen sich auf den eigenen Homepages einbinden und sorgen so für einen Wettbewerbsvorteil. Ulrich Lang (Warema Business Development Architektenberatung) beendete den Infoblock mit den Möglichkeiten der BEG Förderung – und wie sich die teilweise komplexen Bedingungen mit dem digitalen Warema Förderassistenten einfach überprüfen lassen.

Ein Blick hinter die Kulissen der Warema Welt beendete den Tag. Der Rundgang führte durch die Sun Academy, die Produktionsbereiche und das Zentrallager mit selbstfahrenden Regalen und Flurfahrzeugen – insgesamt 160.000 Quadratmeter.