Die Industrievereinigung Rollladen, Sonnenschutz und Automation (IVRSA) bietet seit Kurzem eine Schulung zum zertifizierten SmartHome-Berater für Fachbetriebe an. Der IVRSA-Vorsitzende Wilhelm Hachtel sagt, welche Inhalte vermittelt werden – und wie die Branche das neue Angebot annimmt.

Herr Hachtel, wie wird das Angebot des SmartHome-Beraters beim IVRSA bisher angenommen?
Hachtel: Das Angebot kommt sehr gut an, sowohl bei unseren Mitgliedern als auch bei externen Interessierten. Viele Handwerksbetriebe und Fachleute sehen darin eine Chance, ihre Expertise im Bereich SmartHome zu erweitern und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Das steigende Interesse zeigt uns, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind und einen echten Bedarf decken.
Wo haben im ersten Halbjahr Schulungen stattgefunden, und wo sind welche für das zweite Halbjahr geplant?
Hachtel: Im ersten Halbjahr fanden unsere Schulungen an zwei Standorten statt, darunter bei Becker-Antriebe und bei Warema. Für das zweite Halbjahr sind weitere Termine an verschiedenen Standorten geplant, sodass Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet teilnehmen können.
Welche Inhalte werden bei den Schulungen vermittelt?
Hachtel: Die Schulungen decken ein breites Spektrum ab: von den herstellerunabhängigen Grundlagen der SmartHome-Technologie über die Integration in bestehende Gebäude bis hin zu rechtlichen Rahmenbedingungen. Auch die Kundenberatung und Vermarktung sind wichtige Bausteine. Unser Ziel ist es, die Teilnehmer zu kompetenten Ansprechpartnern für alle Kundenfragen rund um das Thema SmartHome zu machen, sowohl technisch als auch vertrieblich.
"Unser Ziel ist es, die Teilnehmer zu kompetenten Ansprechpartnern für alle Kundenfragen rund um das Thema SmartHome zu machen, sowohl technisch als auch vertrieblich."
Wilhelm Hachtel, Vorsitzender der IVRSA
Wie ist das Feedback der Kursteilnehmer?
Hachtel: Das Feedback ist durchweg positiv. Viele Teilnehmer loben vor allem die praxisnahe Ausrichtung und die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Besonders gut kommen die Live-Demonstrationen an, die zeigen, wie SmartHome-Lösungen in der Praxis funktionieren.
Wie viele SmartHome-Berater gibt es inzwischen bundesweit?
Hachtel: Aktuell haben wir rund 43 zertifizierte SmartHome-Berater im Bundesgebiet. Diese Zahl wächst stetig, da wir kontinuierlich neue Schulungen anbieten und die Nachfrage weiterhin hoch ist. Die Liste der SmartHome-Berater findet man auf der Homepage der IVRSA.
"Aktuell haben wir rund 43 zertifizierte SmartHome-Berater im Bundesgebiet. Diese Zahl wächst stetig, da wir kontinuierlich neue Schulungen anbieten und die Nachfrage weiterhin hoch ist."
Wilhelm Hachtel, Vorsitzender der IVRSA
Wie reagieren Auftraggeber wie Architekten oder Immobilieneigentümer auf die SmartHome-Berater?
Hachtel: Wir bekommen viel positives Feedback. Geschätzt wird die qualifizierte Beratung und die praxisnahe Umsetzung, die unsere SmartHome-Berater bieten können. Dadurch wird SmartHome für viele Bereiche interessant, angefangen von der Nachrüstung bei einer kleinen Renovierung bis hin zu größeren Bauprojekten.