Kurzinterview Nachrüstung von Raffstores: So aktiviert Warema den Markt

Das Marktpotenzial beim Nachrüsten von Raffstores im Wohnbau ist groß. Doch wie gelingt es, diesen Markt zu aktivieren? Im Gespräch mit sicht & sonnenschutz gibt Thomas Wiesmann, Geschäftsleiter Window Systems bei Warema, einen Einblick in die Strategie des Unternehmens.

Thomas Wiesmann, Geschäftsleitung Window Systems, Warema Renkhoff SE.
Thomas Wiesmann, Geschäftsleitung Window Systems, Warema Renkhoff SE. - © Warema

Thomas Wiesmann: "Die Sanierungsquote im Gebäudesektor ist in Deutschland nach wie vor viel zu niedrig – und das, obwohl dieser Bereich ein zentraler Hebel zur Erreichung unserer Klimaziele ist. Ein wesentliches Problem: Viele Eigentümer wissen schlicht nicht, wie energieineffizient ihr Gebäude tatsächlich ist. Studien zeigen, dass das Bewusstsein für den Sanierungsbedarf oft fehlt – und damit auch der Impuls zum Handeln.

Gleichzeitig prognostiziert uns die Klimaforschung eine zunehmende Zahl heißer Tage mit über 30 Grad Celsius in Deutschland. Das wird uns in den kommenden Jahren zwingen, Gebäude besser vor Überhitzung zu schützen. Gerade im Wohnbau, wo große Glasflächen heute zum architektonischen Standard gehören, ist ein effektiver Sonnenschutz entscheidend – auch um den Einsatz von Klimaanlagen auf ein Minimum zu reduzieren.

Hier setzen wir mit unserem Sanierungsleitfaden an: Er zeigt einfach und verständlich, welches Potenzial in der Sanierung steckt und welche Maßnahmen am meisten bringen. Eine der effizientesten Lösungen: das Nachrüsten von Raffstoren. Sie kombinieren hohen Wohnkomfort mit exzellenter Sonnenschutzwirkung, da sie das Tageslicht gezielt lenken und gleichzeitig die Räume vor Überhitzung schützen.

Durch die große Vielfalt an Lamellenformen – von Flachlamellen mit hoher Transparenz bis hin zu Abdunkelungslamellen – sowie verschiedene Windstabilitätslevel bis hin zu unserer Windra, lassen sich Raffstoren nahezu überall einsetzen. Dazu kommt, dass Innovationen wie Solarantriebe die Nachrüstung heute einfacher machen denn je, gerade bei Bestandsgebäuden. Mit Lösungen wie unserem SolarKit ist ein funkgesteuerter Sonnenschutz auch ohne aufwendiges Kabelverlegen schnell nachrüstbar.

Um den Markt nachhaltig zu aktivieren, braucht es zusätzlich zu den passenden Lösungen aber auch gezielte Anreize: Förderprogramme sind hier ein wichtiger Hebel. Wir unterstützen unsere Fachhändler aktiv dabei, Fördermöglichkeiten für ihre Kunden zu identifizieren und zu nutzen – beispielsweise stellen wir einen Online Förderassistenten zur Verfügung. Er erleichtert die Antragstellung enorm.

Effektiver Sonnenschutz ist ein zentrales Element für klimabewusstes, komfortables Wohnen – heute und in Zukunft. Mit Aufklärung sowie passenden Produkten und Services arbeiten wir daran, dieses Potenzial zu heben."