-
Bild 1 von 5© GriesserNach nur sechsmonatiger Aufbauzeit nimmt Griesser die neue Produktionslinie ihrer Fassadenmarkise Solozip am Standort in Aadorf in Betrieb. Mit der erweiterten Produktion stärkt der Sonnenschutzspezialist seinen 143-jährigen Schweizer Standort und tätigt weitere Investitionen in eine nachhaltige Zukunft.
-
Bild 2 von 5© GriesserWährend der Produktionsfokus in Aadorf bisher auf den Lamellenprodukten und Steuerungen lag, wird ab sofort zusätzlich die Fassadenmarkise Solozip in der Schweiz hergestellt. Die Produkte werden weiterhin im französischen Werk in Carros produziert. Der zusätzliche Aufbau in der Schweiz schafft jedoch diverse Mehrwerte, gerade mit Blick auf die erwartete Marktentwicklung.
-
Bild 3 von 5©"Unser Solozip erfreut sich großer Beliebtheit. Zugleich ist das Wachstumspotenzial von Zip-Produkten enorm hoch. Durch die zweite Produktionslinie können wir die bereits jetzt hohe und künftig zu erwartende wachsende Nachfrage besser bedienen sowie das Wachstumspotenzial in diesem Segment noch besser ausschöpfen", sagt Urs Neuhauser, CEO der Griesser Group.
-
Bild 4 von 5© GriesserMit dieser Investition macht Griesser zudem einen bedeutenden Automatisierungs- und Modernisierungsschritt in Aadorf. Eine wichtige Maßnahme zur Steigerung der Wettbewerbskraft. "Trotz lauer Wachstumsprognosen im Bausektor ist es für uns unabdingbar, weiterhin strategisch hoch relevante Investitionen zu tätigen. Sie helfen uns, unsere Marktposition weiter auszubauen und unsere Kundenmehrwertstrategie konsequent weiterzuverfolgen", so der CEO.
-
Bild 5 von 5© GriesserNebst ökonomischen Vorteilen bringt die Produktionserweiterung auch ökologische Vorzüge. Je nach Auslieferungsstandort werden die Fassadenmarkisen künftig aus Frankreich oder der Schweiz geliefert, sodass kürzere Transportwege entstehen. Zusätzlich zur CO2-Reduktion wird dadurch ebenfalls die Lieferzeit optimiert.