Die Automatisierungslösungen von Nice und Elero machen einen Pferdehof im oberbayerischen Ebersberg smart – und verbinden traditionelle Landwirtschaft mit moderner SmartHome-Technologie, die den Arbeitsalltag deutlich erleichtert.

Seit über zwanzig Jahren bewirtschaften Andrea und Anton Zeller zusammen mit ihren Kindern Johanna, Lisa und Max den Schrankenschneiderhof in Ebersberg. Der Hof hat sich nicht nur auf die Zucht von Pferden spezialisiert, sondern ist mittlerweile auch ein Ort, an dem Technologie und Natur auf besondere Weise miteinander kombiniert werden. Max Zeller, ausgebildeter Sonnenschutzinstallateur, verfolgt zusammen mit Nice und dessen deutscher Geschäftseinheit Elero das Ziel, den Schrankenschneiderhof in einen smarten Pferdehof zu verwandeln.
Alle Geräte über eine Plattform steuern
Die Grundlage für diese Modernisierung bildet Yubii Home von Nice. Dank der SmartHome-Lösung können alle verbundenen Geräte über eine zentrale Plattform gesteuert werden. Dabei ist das System mit den Produkten von Nice und Elero sowie über WiFi und Z-Wave mit mehr als 4.000 Geräten anderer Hersteller kompatibel. Über Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Assistant oder Siri Shortcuts sowie die Yubii App auf Smartphone oder Tablet können die Anwendungen bequem aus der Ferne gesteuert werden.
Ein Beispiel für die Vorteile dieser smarten Technologie zeigt sich beim Weidezaungerät, das jetzt ebenfalls über Yubii Home in Kombination mit Nice On/Off-Control gesteuert wird. Während eines Kontrollgangs auf der Koppel muss Max nicht mehr den gesamten Hof ablaufen, um den Zaun vom Strom zu nehmen, wenn eine Störung auftritt. Per Knopfdruck lässt sich der Strom bequem aus der Ferne deaktivieren und später wieder aktivieren. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch unnötige Wege.
Die Beleuchtung auf dem Hof wird ebenfalls über Yubii Home geregelt. Besonders im Winter, wenn die Dunkelheit früh einbricht, war es früher eine mühsame Aufgabe, das Parklicht manuell einzuschalten. Heute kann das Licht bequem per App aktiviert werden, während man sich auf dem Weg zum Hof befindet. Auch der Reitplatz wird auf diese Weise beleuchtet – ein echter Vorteil, da das Bedienen der Lichtschalter mit oder auf einem Pferd recht kompliziert war.
Mit Dreh- und Schiebetorantrieben von Nice wird der Zugang zu verschiedenen Bereichen des Hofes vereinfacht. Beim Nachfüllen der Futtervorräte mit dem Hoflader muss Max Zeller nicht mehr jedes Mal absteigen, um ein Tor manuell zu öffnen. Stattdessen wird das Tor über die App oder einen Minisender automatisch geöffnet und geschlossen, was den gesamten Prozess deutlich effizienter gestaltet.
Noch reibungsloser erfolgt die Futternachbestückung durch den kreativen Einsatz des Markisenantriebs Suntop von Elero. Max Zeller hat die Antriebe mit einer Rollladenstahlwelle und einem Rollladengurt kombiniert, um die Futtersparnetze automatisch zu heben und zu senken. Auf diese Weise müssen die schweren Netze nicht mehr manuell bewegt werden, was nicht nur Arbeitsaufwand und -zeit reduziert, sondern auch den Komfort erheblich steigert.
Antriebe für Futterautomaten und Hühnerstall
Zusätzlich wird der Markisenantrieb auch für einen Futterautomaten genutzt, bei dem Netze und Planen automatisch nach oben und unten gefahren werden können, um den Zugriff der Tiere zeitlich zu begrenzen. Diese innovative Anwendung zeigt einmal mehr, wie durchdachte technische Lösungen den Alltag auf einem landwirtschaftlichen Betrieb verbessern können.
Auch der Hühnerstall auf dem Hof profitiert von der modernen Technik. Hier kommt ein Raffstoreantrieb von Elero zum Einsatz, der zusammen mit der Nice Roll-Control die Hühnerklappe automatisch steuert. Diese Automatisierung erfolgt nach Sonnenauf- und -untergangszeiten, sodass Familie Zeller nicht mehr früh morgens aufstehen muss, um die Tiere ins Freie zu lassen.
"Die Zusammenarbeit mit Nice und Elero hat die Arbeit auf unserem Hof schon jetzt nicht nur spürbar erleichtert, sondern auch unser Leben insgesamt moderner, vernetzter, gewissermaßen spannender gemacht. Meine Liebe zur Natur mit meiner Leidenschaft für neue Technologien zu verbinden, den Schrankenschneiderhof zu einem smarten Pferdehof zu machen, das hat mir in den letzten Wochen besondere Freude bereitet. Auf die nächsten Monate bin ich mehr als gespannt", fasst Max Zeller den Auftakt des Modernisierungsprojekts zusammen.