Technisch up to date Klockenhoff erweitert Antriebsprogramm mit Selve-Lösungen

Ob Rollläden, Raffstores, Insektenschutz oder Tore: Der Dortmunder Fachgroßhändler und Konfektionär Klockenhoff ist nah am Kunden, setzt auf Topqualität und schnelle Lieferzeiten. Jetzt hat das Unternehmen sein Programm weiter ausgebaut: mit neuen Antriebslösungen von Selve.

Der Dortmunder Fachgroßhändler und Konfektionär hat sein Antriebsprogramm erweitert: Geschäftsführer Marcel Klockenhoff (li.) und Andreas Galler vom Selve-Vertrieb tauschen sich in der Ausstellung von Klockenhoff über die Vorteile der autarken Solar-Lösung von Selve aus. - © Selve

Klockenhoff ist für rund 750 Kunden, z.B. Fachbetriebe und Bauelementehändler aus Bochum, Bottrop oder Unna, die erste Adresse im Ruhrgebiet. Als Großhändler und Konfektionär rund um Rollläden, Zip-Screens, Raffstores und Insektenschutz punktet das Familienunternehmen mit langjähriger Expertise, fundierter Beratung und tiefer Verwurzelung im Handwerk. "Wir haben den Anspruch, technisch stets am Puls der Zeit zu sein", sagt Marcel Klockenhoff. "Dafür fließen bei uns Anforderungen aus der Praxis und neue Informationen über Produktentwicklungen zusammen." Kontinuierlich wird das Lieferprogramm erweitert, für innovative Lösungen zeigt man sich von Haus aus offen. Vor allem im Bereich Umbau und Renovierung von Wohngebäuden ist Fachkompetenz gefragt. Das ist und bleibt – auch angesichts rückläufiger Neubaukonjunktur – für die Firma weiterhin ein vielversprechendes Geschäftsfeld.

Lösungen für das zeitgemäße Bauen und Nachrüsten

Für den Unternehmenserfolg bringt sich am Firmensitz in Dortmund-Dorstfeld die gesamte Familie ein: die beiden Geschäftsführer Thomas Klockenhoff (65), der 1997 mit seinem Vater die GmbH gründete, und Sohn Marcel Klockenhoff (43) sowie dessen Frau Yvonne und seine Schwester Jaqueline Klockenhoff. Die Nachfolgeregelung wurde von langer Hand vorbereitet. "Für mich war schon früh klar, dass ich in die Fußstapfen meines Vaters treten möchte", so Marcel Klockenhoff. "Wir sorgen für bestmögliche Unterstützung unserer Partner, damit gehen hohe Qualitätsansprüche einher."

Nahezu 30 Mitarbeiter zählt die Firma, viele von ihnen haben genauso wie der Juniorchef hier schon die Ausbildung absolviert. Neben einem einladenden Showroom und der Verwaltung befindet sich auf dem Dortmunder Areal die eigene Produktion, die mittlerweile auf 2.800 Quadratmeter vergrößert wurde. Hier werden Rollladenpanzer, Vorbaurollläden, Aufsatzelemente, Insektenschutz und vieles mehr maßgefertigt. "Wir bieten für zeitgemäßes Bauen und Nachrüsten die passenden Lösungen", sagt Geschäftsführer Marcel Klockenhoff. Dabei werden ausschließlich Bauteile und Komponenten namhafter Hersteller verbaut – darunter eine weiter steigende Anzahl von Selve-Motoren.

Funk, Solar und Zip

"Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren mit Antriebstechnik und verfügen über ein umfassendes Programm", hebt Marcel Klockenhoff hervor. "In Zeiten zunehmender Automatisierung von Rollladenanlagen sowie der wachsenden Nachfrage nach energiesparenden Lösungen decken wir jetzt noch zusätzliche Felder ab." Neben Funk-Motoren wie SE Pro-RC, die kombiniert mit commeo-Produkten ein großes Thema sind, bietet Klockenhoff seit knapp einem Jahr auch den autarken Solar-Antrieb von Selve an. Der Konfektionär montiert den Motor in Anlagen für Vorbaurollläden. Das Solar-Set mit Solarpanel und leistungsstarkem Akku wird laut Marcel Klockenhoff von immer mehr Fachkunden angenommen. Denn gerade für die Renovierung sei es eine saubere Lösung. "In der schnellen Montage liegt der Mehrwert für unsere Fachkunden", so der Geschäftsführer. "Wir lernen bei uns den Multi-Send-Handsender zur Steuerung ein, sodass sie bei der Installation vor Ort nur ein paar Schrauben an der Wand befestigen müssen und nach der ersten Probefahrt direkt fertig sind."

Zusätzlich sind seit 2025 auch Selve-Antriebe für Zip-Screens im Sortiment. "Die Verschattung mit Textilscreens gewinnt in modernen Einfamilienhäusern sowie bei größeren Objekten zunehmend an Bedeutung, deshalb bedienen wir diesen wachsenden Markt", erläutert Marcel Klockenhoff. Zu einer großen Stoffauswahl mit unterschiedlichen Lichtdurchlässigkeiten geselle sich der perfekt auf diese Behangart abgestimmte Motor, der SEZ mit interessanten Features. "Ein wichtiger Aspekt für unsere Kunden ist dabei auch der SEZ-NHK mit mechanischem Freilauf, der erstmals als bediensichere Lösung für den zweiten Flucht- und Rettungsweg eingesetzt werden kann", berichtet er.

Fundierte, schnelle Unterstützung

So wie das Familienunternehmen Klockenhoff bei seinen Fachkunden für guten Service, schnelle Hilfestellung und fundierte Unterstützung steht, so zeigt sich auch die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Hersteller Selve. Seit Jahren wird der Großhändler und Konfektionär von Vertriebsprofi Andreas Galler (Key Account Manager für NRW) betreut. Dessen Rat und Tat sowie die "kurzen Wege bei Selve, die Produktqualität und die flexiblen, kurzfristigen Lieferzeiten" zahlen sich immer wieder aufs Neue aus, so Marcel Klockenhoff. Etwaige Problemstellungen, neue Anforderungen oder spezielle Kundenwünsche werden "gemeinsam als Team und auf Augenhöhe gelöst" – sei es in Dortmund-Dorstfeld oder direkt auf den Baustellen der Fachbetriebe.

  • Bild 1 von 3
    © Selve
    Im Ruhrgebiet die erste Adresse für Fachbetriebe und Bauelementehändler: Bei der Klockenhoff GmbH ist mit Marcel Klockenhoff (re.) die nunmehr dritte Generation in der Geschäftsführung. Betreut wird das Familienunternehmen von Selve-Außendienstler Andreas Galler.
  • Bild 2 von 3
    © Selve
    Vormontage eines Kastens mit dem Solar-Set von Selve: Hier befestigt Martin Gubic (Teamleiter Rollladenelemente bei Klockenhoff) das Solar-Panel der Lösung. Kombiniert mit commeo – der Funk-Handsender wird bei Klockenhoff ebenfalls schon eingelernt – ist für Sonnenschutz ohne elektrischen Anschluss beim Endkunden gesorgt.
  • Bild 3 von 3
    © Selve
    Jetzt auch Zip-Screens im Programm: Klockenhoff setzt zur Motorisierung auf den SEZ-Antrieb von Selve, der laut CEO Marcel Klockenhoff (li.) perfekt auf die Behangart abgestimmt ist. Auch die Fluchtweglösung SEZ-NHK mit mechanischem Freilauf wird von Fachkunden zunehmend nachgefragt.