Smartes Energiemanagement Netatmo und Somfy bauen Partnerschaft weiter aus

Die smarten Heizkörperthermostate von Netatmo sind ab sofort mit Somfy Tahoma kompatibel. So können Nutzer die Steuerung ihres vernetzten Hauses vereinfachen, um Wärmekomfort und Heizkosten zu optimieren. Im Sommer schließt sich z.B. dank integriertem Sensor der Sonnenschutz automatisch, wenn die Innentemperatur zu stark ansteigt.

Eine neue Etappe in der Zusammenarbeit von Netatmo und Somfy sorgt für ein noch stärker vernetztes Zuhause. - © Somfy

Die Legrand-Gruppe, der Netatmo angehört, und Somfy sind seit langem Partner. Die von Somfy entwickelte Tahoma-Box ist bereits mit einer Reihe smarter Netatmo -Lösungen wie Raumluftsensor und Wetterstation kompatibel. Nun erweitert Somfy die Kompatibilität seines Systems mit dem smarten Thermostat und den smarten Heizkörperthermostaten von Netatmo.

Verwaltung über die Tahoma-App

Dank der Kompatibilität der smarten Heizkörperthermostate mit Tahoma können User ab sofort das gesamte Haussystem über ihre Tahoma-App verwalten. Im Winter lässt sich die Heizprogrammierung an tägliche Gewohnheiten anpassen, um optimalen Wärmekomfort und Energieeinsparungen zu erzielen. Wie alle anderen vernetzten Geräte kann auch die Heizung mithilfe von vorgeschlagenen Szenarien einfach verwaltet werden. Zum Beispiel werden im "Ich komme nach Hause"-Szenario die Lichter eingeschaltet und die Alarmanlage deaktiviert, gleichzeitig erhöht das Heizkörperthermostat die Temperatur im Wohnzimmer. Verlassen Anwender das Zuhause, werden mit dem entsprechenden Szenario Lichter und andere elektrische Geräte ausgeschaltet und die Heizkörperthermostate verringern die Temperatur.

Überhitzung im Haus vermeiden

Im Sommer kann die Automatisierung des Sonnenschutzes je nach Temperatur im Haus dank des in der Thermostatsteuerung integrierten Sensors optimiert werden. Auf diese Weise schließen sich die Rollläden automatisch, wenn die Innentemperatur zu stark ansteigt, um das Risiko einer Überhitzung im Haus zu vermeiden. Dadurch kann der Sonnenschutz optimal genutzt werden, was den Komfort im Zuhause erhöht und den Einsatz einer Klimaanlage überflüssig macht.

"Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit Somfy fortzusetzen und Kunden immer mehr innovative Lösungen anbieten zu können", sagt Alexandre Menu, Geschäftsführer von Netatmo. "Die Kompatibilität der smarten Heizkörperthermostate mit der Tahoma-App ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines vollständig vernetzten Zuhauses." Und Rodolphe Jacson, Vizepräsident für vernetzte Dienste der Somfy Group, ergänzt: "Wir glauben an die Interoperabilität zum Nutzen der Kunden. Diese strategische Zusammenarbeit mit Netatmo ist ein weiterer Schritt in Richtung smartes Energiemanagement."