Zu Gast bei den Nordgesichtern Soltis Tour legt Stopp bei Ifasol ein

Am 6. und 7. November hat die Soltis Tour bei Ifasol im schleswig-holsteinischen Kremperheide Halt gemacht. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, bei einem Betriebsrundgang mehr über die Innovationen des Herstellers erfahren. Zudem gab es im Soltis Truck eine Fülle an Neuheiten von Serge Ferrari zu entdecken.

Ziehen an einem Strang: Ingo Fahl (re.) und Christian Fahl sind Geschäftsführer von Ifasol in Kremperheide. - © Friedrichs

Zum Sortiment von Ifasol gehören Plissees, Rollos, Jalousien, Vertikalanlagen und Insektenschutz. Ganz aktuell hat das Unternehmen eine eigene Raffrollofertigung aufgebaut. Die Technik wurde zuvor an die Fachbetriebe ausgeliefert, die das Rollo daraufhin selbst gefertigt haben. Jetzt hat Ifasol die Kompetenz ins eigene Unternehmen geholt. Dadurch sind auch neue Arbeitsplätze entstanden.

Insektenschutz legt deutlich zu

Topseller bei Ifasol sind die Plissees: In Spitzenzeiten fertigt der Hersteller rund 1.000 bis 1.200 Plissees am Tag. "In diesem Jahr verzeichnen wir ein deutliches Minus bei den Plissees. Sie bleiben jedoch weiterhin unsere größte Produktgruppe", sagt Christian Fahl, Geschäftsführer von Ifasol.

An zweiter Stelle rangiert der Insektenschutz. "Insektenschutz hat deutlich zugelegt und gleicht das Minus bei den Plissees aus", so Fahl. Unterm Strich rechnet der Juniorchef damit, im Geschäftsjahr 2024 die Umsätze aus dem Vorjahr halten zu können.

2025: Neuer Schwung mit Produktneuheiten

Auch für 2025 erwartet Fahl keinen großen Schub. Frischen Schwung erhoffe man sich vor allem von den Produktneuheiten. So präsentiert Ifasol u.a. eine neue Raffstorekollektion. Dabei bietet die umfangreiche Auswahl an Stoffen und Strukturen nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Ein echter Eyecatcher ist die neue Plisseekarte Kunst & Meer, die Ifasol in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Künstler Frank Bürmann entwickelt hat. Die außergewöhnlichen Motive werden per Digitaldruck auf die Plissee-Gewebe aufgebracht.

Eine weitere Strategie: Ifasol möchte transparenter werden und hat die Kampagne "Nordgesichter" ins Leben gerufen. Diese stellt die Mitarbeiter des norddeutschen Unternehmens in den Vordergrund und verbindet sie mit der regionalen Identität Norddeutschlands. So sind z.B. künftig in Katalogen oder Broschüren Fotos und Geschichten der Mitarbeiter zu sehen.

Die Neuheiten von Ifasol waren in der hauseigenen Ausstellung zu sehen. - © Friedrichs

  • Bild 1 von 4
    © Friedrichs
    Besichtigung der Ausstellung von Serge Ferrari: Mit der Soltis Tour bietet das Unternehmen die Gelegenheit, das Produktsortiment sowie die neue Identität der Marke Soltis vorzustellen.
  • Bild 2 von 4
    © Friedrichs
    So war im Truck u.a. die Neuentwicklung des Sonnenschutz-Bestsellers Soltis 502 Proof zu sehen. Die Innovation spiegelt die nachhaltige Unternehmensstrategie "Loop" wider, leichtere, haltbarere und leistungsfähigere Membranen zu entwickeln und dabei Umwelteinflüsse zu reduzieren.
  • Bild 3 von 4
    © Friedrichs
    Charakteristisch für die Neuentwicklung: Mit einem Flächengewicht von 590 g/m2 besteht das Trägergewebe von Soltis 502 Proof aus 100 Prozent recyceltem, hochfestem Polyestergarn, das den CO2-Fußabdruck um 28,6 Prozent reduziert.
  • Bild 4 von 4
    © Friedrichs
    Mit Soltis Liris stellte Serge Ferrari eine Innovation vor, die die bisherigen Regeln für den innen liegenden Sonnenschutz verändert: Sie schützt dank variabel einstellbarem Öffnungsgrad vor Hitze und Blendung und sorgt zugleich für Transparenz und natürliches Licht. Dabei sind dabei Öffnungsfaktoren von 1 bis 10 Prozent möglich. Die Markteinführung für das Liris-Konzept, bestehend aus Tuch, Motor und Markisensystem, ist für 2026 geplant.

Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der sicht & sonnenschutz 1-2, die am 28. Januar erscheint.