Das Unternehmen Erfal mit Sitz in Falkenstein im Vogtland feiert in diesem Jahr die Firmengründung vor 40 Jahren. Was als familiengeführte Drechslerei begann, ist heute eine Firma mit rund 500 Mitarbeitern. Das Sortiment umfasst Lösungen für den innen liegenden Sonnenschutz, Insektenschutz sowie SmartHome. Im Interview blickt Geschäftsführer Jörg Erler zurück auf die Unternehmensentwicklung und sagt, was Erfal auszeichnet.
siso: Erfal feiert in diesem Jahr die Firmengründung vor 40 Jahren. Wie steht das Unternehmen da in diesem Jubiläumsjahr, welche Chancen und Herausforderungen gibt es?
Jörg Erler: Mutige, aber im Nachhinein auch richtige Entscheidungen haben im Verlauf der zurückliegenden vier Jahrzehnte dazu geführt, den ehemaligen Handwerksbetrieb zu einem den Markt mitbestimmenden Unternehmen zu entwickeln.
Wir sind stolz darauf, dass Erfal von mittlerweile mehr als 6.000 Fachhändlern und Betrieben der Inneneinrichtungsbranche im gesamten Bundesgebiet, in Österreich, der Schweiz und den Beneluxstaaten als geachteter und zuverlässiger Produzent von Sicht- und Sonnenschutzsystemen, Insektenschutz sowie Vorhangstangen und -schienen anerkannt ist.
Die Bodenständigkeit unseres Unternehmens, ein auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausgerichtetes Handeln und eine motivierte Belegschaft sind und bleiben der Garant unseres Erfolges. Wir sehen in den mit innovativen Sonnenschutzlösungen einhergehenden Möglichkeiten zur Erhöhung der Energieeffizienz einen Beitrag und zugleich Chancen, um auf Klimaveränderungen zu reagieren.
siso: Was bedeutet es für Sie als Geschäftsführer, das Unternehmen in diesem Jubiläumsjahr zu führen? Leiten Sie daraus eine Verpflichtung ab?
Den Menschen in der Region eine klare Perspektive zu geben war und ist eine entscheidende Motivation meines persönlichen Handelns. Heute geht es mehr denn je darum, den Produktionsstandort im vogtländischen Falkenstein zu sichern und die Arbeitsplätze der mittlerweile rund 500 Beschäftigten auch weiterhin zu garantieren. Seit mehreren Jahren arbeite ich intensiv daran, das Unternehmen auch weiterhin in eine gesicherte Zukunft zu führen. Darüber hinaus bereitet es mir sehr viel Freude, meine gesammelten Erfahrungen an die nachfolgende Generation weiterzugeben.
Es ist erstaunlich, mit wie viel Begeisterung und Engagement, aber auch beruflichem Wissen sich junge Menschen neuen Aufgaben und Herausforderungen stellen. Neben einem modernen Arbeitsumfeld bietet Erfal gerade jungen Leuten umfangreiche Möglichkeiten der beruflichen Entfaltung.
siso: Gibt es eine Produktneuheit, die speziell für das Jubiläum entwickelt wurde?
Die Aktualisierung und Erweiterung unseres umfangreichen Produktportfolios ist ein fortlaufender Prozess. In diesem Jahr präsentieren wir vordergründig mit den jeweils neuen Verkaufsunterlagen für Plissee und Duette Wabenplissees zwei überaus attraktive Kollektionen, vollgepackt mit trendigen Stoffqualitäten, die Begeisterung bei der Umsetzung individueller Gestaltungsideen entfachen. Bei der Zusammenstellung der beiden Kollektionen wurden neben Einrichtungstrends auch vermehrt Stoffqualitäten berücksichtigt, die recycelte Materialien enthalten.
Im Hinblick auf innovative Produktneuheiten ist aus meiner Sicht das Thema Motorisierung von Sicht- und Sonnenschutzsystemen vordergründig. Eng verbunden damit hat für mich die Weiterentwicklung und gezielte Vermarktung von intelligenten und alltagstauglichen SmartHome-Lösungen eine entscheidende Bedeutung.
Beide Aspekte tragen nicht nur zur Erhöhung des Bedienkomforts bei. Sie sind vielmehr die Basis für eine gezielte Regulierung von Hitzeschutz und Wärmeisolation und damit zugleich für Energieeinsparungen und ein klimabewusstes Handeln.