Aus der Praxis für Praxis, Teil 136
Rohrantriebe in Vorbau-Rollladenelemente einbauen
Wie Rohrantriebe in Vorbau-Rollladenelemente montiert werden, zeigt sicht & sonnenschutz Schritt für Schritt im Praxistipp. In dem real umgesetzten Bauvorhaben kommen Antriebe der Evo-Centronic-Plus-Serie von Becker-Antriebe zum Einsatz.
Nach Angaben des mit der Ausführung beauftragten Fachbetriebs gestaltet sich der Einbau von Becker-Rohrantrieben unkompliziert und benutzerfreundlich. Ein wesentlicher Grund dafür sei das umfangreiche Zubehörsortiment, das eine Vielzahl von Montagemöglichkeiten bietet. Mithilfe spezieller Adaptersets lassen sich zudem Zubehörteile anderer Hersteller verwenden, was die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit erhöhe. So sei die eigentliche Montage des Antriebs im Rollladenelement schnell und einfach erledigt – auch allein. Für die Montage des Systems am Gebäude empfehle sich die Arbeit zu zweit.
Wie der Einbau von Becker-Rohrantrieben in Vorbau-Rollladenelemente in der Praxis abläuft, zeigt die Bilderserie Schritt für Schritt. Als Werkzeug erforderlich sind:
Akkuschrauber/Bohrmaschine mit passenden Bits und Bohrern,
Befestigungsmaterial wie Dübel und Schrauben,
Messmittel,
Stift,
Wasserwaage,
Schraubendreher/Ratsche,
Schutzhandschuhe.
Evo-Centronic-Plus-Antriebe mit drei Fahrprofilen
Zum Einsatz kommen bei dem gezeigten Bauvorhaben Antriebe der Evo Centronic Plus-Serie. Antriebe dieser Serie zeichnen sich laut Becker durch moderne BLDC-Technologie aus, die eine stufenlose Geschwindigkeitsanpassung ermögliche. Das Modell bietet drei umschaltbare Fahrprofile: Im Standardbetrieb beschleunigt der Motor nach dem Start und bremst den Behang vor dem Auftreffen auf die Fensterbank wieder ab. Der Flüsterbetrieb sorgt für besonders leises Öffnen und Schließen, der Dynamikbetrieb für schnelle Bewegungen.
Der Evo-Centronic-Plus-Antrieb ist dem Hersteller zufolge per Bluetooth über die kostenlose Becker-App konfigurierbar. Zudem verfügt der Antrieb über einen bidirektionalen Centronic-Plus-Funktransceiver, der den aktuellen Status zurückmeldet und eine Vernetzung mit allen anderen Centronic Plus-Geräten ermöglicht.
Setzen Sie das leere Vorbauelement an die korrekte Position an der Wand oder am Fensterrahmen. Achten Sie darauf, dass Sie die Antriebsleitung durch die dafür vorgesehene Kabeldurchführung in den Kasten führen. So lassen sich Schäden am Leitungsmantel vermeiden.
Richte Sie das Vorbauelement so aus, dass es gerade und stabil sitzt. Verwenden Sie für die Montage die zugelassenen Befestigungsmittel entsprechend dem Untergrundmaterial (z.B. Dübel und Schrauben für Beton, Holzschrauben für Holz).
Führen Sie den Antrieb mit der passenden Mitnehmer- Ring-Kombination in die Wickelwelle ein. Stellen Sie sicher, dass die Nut des Laufrings am Antrieb und das Zubehör an der korrekten Stelle sitzen, um die einwandfreie Funktion des Motors zu gewährleisten.
Setzen Sie den Antrieb in korrekter Position in den Kasten ein. Achten Sie darauf, dass alle Komponenten fest und sicher sitzen und Anschlussleitung sowie Antenne so verlegt sind, dass sie in keinem Fall in den Verfahrweg des Behangs geraten. Denken Sie bei der Leitungsverlegung auch an die Abtropfschleife im Kasten.
Ziehen Sie die Walzenkapsel so weit aus der Wickelwelle, dass etwa drei bis fünf Millimeter axiales Spiel vorhanden ist. Fixieren Sie die Walzenkapsel oder das verstellbare Wellenende mit der Wickelwelle (Schraube oder Niete).
Schließen Sie die Anlage elektrisch an. Achtung: Elektroanschlüsse dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden. Vor der Montage ist die Stromzuleitung spannungsfrei zu schalten und zu sichern. Geben Sie die der Anleitung beiliegenden Anschlussinformationen dem ausführenden Elektroinstallateur.
Hängen Sie den Behang (Rollladenpanzer) in die Wickelwelle ein. Achten Sie darauf, dass der Behang sicher und gerade hängt, um ein reibungsloses Auf- und Abrollen zu gewährleisten.
Bedienen Sie die Anlage so, dass sich der Behang auf die Wickelwelle aufrollt. Stellen Sie sicher, dass der Behang gleichmäßig aufgerollt wird und keine Hindernisse im Weg sind.
Führen Sie den Behang in die Führungsschienen ein. Bei innen liegenden Stoppern drehen Sie die Anschläge; bei außen liegenden Stoppern montieren Sie diese gemäß Anleitung.
Schließen Sie den Kasten und nutzen Sie das beiliegende Zubehör, wie die Abdeckstopfen, für die Führungsschienen. Stellen Sie sicher, dass alle Teile korrekt befestigt und abgedeckt sind. Nehmen Sie dann den Antrieb in Betrieb. Das Becker-Tool unterstützt die Endlagenprogrammierung und die Funk-Kommissionierung.