Ehrung als Prüfungsbester Exte-Nachwuchs erhält Auszeichnung

Tom Friedl hat seine Berufsausbildung zum Werkzeugmechaniker als einer der Prüfungsbesten im Bezirk der IHK Köln abgeschlossen – und wurde auf großer Bühne für seine Gesamtnote "sehr gut" ausgezeichnet. Auch Arbeitgeber Exte erhielt eine Urkunde für herausragende Leistungen in der Berufsausbildung.

Grund zur doppelten Freude: Neben Tom Friedl (li.) wurde auch Exte als Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. Die Urkunde nahm Dan Friedl, geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens, entgegen. - © Exte

Bohren, schleifen, drehen und zerspanen – auf ein Hundertstel genau müssen passende Teile für Extrusionswerkzeuge von Exte am Standort im nordrhein-westfälischen Wipperfürth erstellt werden: Dieses Fachwissen im Werkzeugbau hat Tom Friedl bei dem Spezialisten für Rollladenkasten- und Fensterzubehörsysteme von der Pike auf gelernt und mit Top-Prüfungsleistungen absolviert. Er gehört in Praxis und Theorie zur Spitze des Azubi-Jahrgangs 2023. Zugleich war er der Einzige in seiner Berufsschule, der die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker auf 2,5 Jahre verkürzt hat. Dahinter steckte für den Abiturienten viel Mühe und Aufwand. "Es ist ein super Gefühl, sowohl den Gesellenbrief als auch zusätzlich eine Bestenurkunde in Händen zu halten", sagt der 22-Jährige. In der Motorworld Köln fand dafür die feierliche Auszeichnung statt: Rund 400 Auszubildende haben im gesamten Bezirk der IHK Köln einen sehr guten Abschluss in 150 verschiedenen Berufen erzielt.

Anerkennung für fundierte Berufsausbildung

Dass Tom Friedl zu den Prüfungsbesten gehört, freut ebenso Thomas Ganz, Leiter des Werkzeug- und Maschinenbaus von Exte: "Wir bilden immer wieder neue Talente aus. Die Urkunde als bester Ausbildungsbetrieb ist zugleich eine tolle Anerkennung unserer Arbeit und unseres Engagements, Mitarbeiter von morgen bestmöglich fit für die Arbeitswelt zu machen." Bereits seit Langem legt das Familienunternehmen Wert auf eine fundierte Ausbildung. Als verlässlicher Arbeitgeber in der Region rund um Wipperfürth qualifiziert Exte Nachwuchskräfte in acht Berufen, das Spektrum reicht vom kaufmännischen Bereich über Fachinformatiker für Systemintegration bis hin zu Industriemechanikern oder auch Maschinen- und Anlageführern.

Der jüngst ausgezeichnete Werkzeugmechaniker Tom Friedl kennt das Unternehmen übrigens von Kindesbeinen an. Für den Sohn des geschäftsführenden Gesellschafters Dan Friedl war es "total interessant, auch selbst in der Produktion praktischer Teil der Exte-Familie zu werden". Dabei konnte er von jeder Menge Fachwissen profitieren, wurde von erfahrenen Ausbildern direkt in den Arbeitsalltag eingebunden – und wusste ebenso das kollegiale Verhältnis im gesamten Team zu schätzen. Nach seinem Gesellenbrief sattelt der 22-Jährige nun weiter auf, er studiert seit Oktober an der Uni Paderborn Wirtschaftsingenieurwesen.