75 Weiterbildungstermine MHZ stellt neue Fachseminare 2023/2024 vor

Das neue Seminarprogramm von MHZ bietet 75 Weiterbildungstermine zwischen September 2023 und Mai 2024 – an insgesamt 16 Standorten. Zahlreiche Schulungen finden aufgrund hoher Nachfrage an mehreren Standorten statt. Einige Fortbildungen wurden aufgrund ihrer Themenvielfalt in der Dauer verlängert, um mit praktischen Übungen das Erlernte zu festigen.

Mit den Seminaren bietet MHZ eine Plattform des Dialogs, des persönlichen Austauschs und die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung. - © MHZ

Neu ist u.a. ein praxisbezogenes Seminar zum Thema Personalmanagement im Handwerk. Viele Schulungen bieten jetzt Praxisübungen am Tablet für MHZ-Apps und -Anwendungen. Zu dem Kreativseminar über Farbwelten, Farbklängen, Kontrasten und Kollektionen wird nun ein Folgeseminar mit dem Schwerpunkt Farbe und Licht in der Raumatmosphäre angeboten.

Auf vielfachen Wunsch wird bei ausgewählten Schulungen das hybride Fortbildungskonzept aus Vor-Ort-Fortbildung und Webinar weitergeführt. Neben den bewährten und viel gebuchten Unternehmerseminaren finden sich erneut produktbezogene Basis-Fortbildungen im Programm – für Einsteiger und Profis. Spezialseminare zum Thema Befestigungstechnik für außen- und innenliegenden Sonnenschutz oder der Auffrischungs-Kurs für Elektrofachkräfte (EFKffT) ergänzen ebenso das Programm wie die Weiterbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT).

Plattform des Dialogs

Bestens ausgebildete Trainer vermitteln in den Seminaren qualifiziertes und aktuelles Fachwissen über MHZ-Produkte, zu den gültigen Normen und Richtlinien rund um den Einsatz von Sicht-, Sonnen- und Insektenschutzlösungen sowie zu unternehmerischen Strategien. Der umfassende Wissenstransfer sorgt für den sicheren Umgang mit den MHZ-Qualitätsprodukten in der Kundenberatung, bei der Produktauswahl wie bei Aufmaß und Montage. Raumausstatter, Verkäufer, Monteure, Unternehmer sind ebenso die Zielgruppe wie Neu- und Quereinsteiger. Mit den Seminaren bietet MHZ eine Plattform des Dialogs, des persönlichen Austausches und die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung.