Klima- und Naturschutzprojekte Velux: Neue Projekte mit WWF

Die Velux Gruppe finanziert in Vietnam und Madagaskar zwei neue Projekte zum Schutz und zur Aufforstung des tropischen Regenwalds. Damit ergänzt das Unternehmen ein bereits seit dem Jahr 2021 laufendes Projekt in Uganda und baut seine Partnerschaft mit dem WWF aus.

Das Aufforstungsprojekt in Madagaskar soll mehr als 0,5 Millionen Tonnen CO 2 reduzieren. - © WWF Madagascar, Tojo Rasolozaka

Mit den Projekten übernimmt das die Velux Gruppe nach eigenen Angaben Verantwortung für seine historischen CO2-Emissionen und setzt ein Zeichen für den Erhalt der weltweiten Biodiversität.

Verantwortung übernehmen

"Das Fenster, in dem wir es noch schaffen können, den weltweiten Temperaturanstieg auf 1,5 C zu begrenzen, schließt sich schnell. Wir haben uns dem ehrgeizigsten Weg des Pariser Abkommens verpflichtet und finanzieren nunmehr insgesamt drei Waldschutzprojekte", sagt Lars Petersson, CEO der Velux Gruppe. „Ich freue mich sehr, dass wir unserem Portfolio neue Waldschutzprojekte hinzufügen und dass wir zwei Regionen finden konnten, bei denen verschiedene Arten von Wäldern, Tierarten und Kommunen im Mittelpunkt stehen.“

Projekte Teil der Nachhaltigkeitsstrategie 2030

Eingebettet sind die Waldschutzprojekte in die Nachhaltigkeitsstrategie 2030 der Velux Gruppe. Sie ergänzen die Maßnahmen zur Reduktion der CO2­-Emissionen im eigenen Betrieb und in der Wertschöpfungskette. Das Ziel sei es, bis zum Jahr 2030 die Emissionen aus dem Betrieb um 100 Prozent zu reduzieren und in der Wertschöpfungskette zu halbieren.