Intelligent und nachhaltig Somfy präsentiert smarten Rollladensolarantrieb

Mit dem RS100 Solar io ergänzt Somfy die RS100-Produktrange um eine autonome Solarvariante. Seine Energie bezieht der SmartHome-ready-Funkantrieb über ein Solarpanel. Selbst bei absoluter Dunkelheit beträgt die Akkulaufzeit mindestens 45 Tage.

Mit RS100 Solar io erschließen sich Fachbetriebe einen lukrativen Wachstumsmarkt. - © Somfy

Der akkubetriebene Gleichstrommotor kann unabhängig von der Sonneneinstrahlung und Himmelsrichtung flexibel in sämtlichen Rollladentypen ab der 50er-Welle eingesetzt werden und ist für praktisch alle Fenstergrößen geeignet. Mit der Solar-App von Somfy lässt sich laut Hersteller die Eignung des Standorts im Handumdrehen ermitteln. Da weder ein Stromanschluss erforderlich ist noch Steuerleitungen verlegt werden müssen, können Montage und Inbetriebnahme durch den Rollladen- oder Fensterbauer ohne Schmutz und Staub in Rekordzeit erfolgen. Antrieb und Solarpanel werden komplett von außen und ohne zusätzliche Abstimmung mit einem Elektriker installiert. Dies ermöglicht es Fachbetrieben, ihren Kunden eine unkomplizierte, saubere und leicht nachrüstbare SmartHome-Ready-Lösung in einem Marktsegment mit hervorragenden Wachstumschancen und hohen Margen anzubieten.

Komfortabel und energieeffizient

Zusätzlich zu den bekannten Highlights der RS100-Serie – darunter die automatische Endlageneinstellung, Drehmomenterkennung, Geschwindigkeitsregelung, Soft-Start- und Soft-Stopp-Funktionen und eine siebenjährige Herstellergarantie – kann das Solarpanel bei der neuen Lösung gleichzeitig auch als Sonnensensor genutzt werden. So fahren bei einer Integration von RS100 Solar io in die SmartHome-Zentrale Tahoma Switch die Rollläden je nach Wetterlage automatisch in die passende Position. Neben der Steigerung des Wohnkomforts macht sich das vor allem beim geringeren Energieverbrauch für Heizung und Kühlung positiv bemerkbar. Aktuelle Studien zeigen, dass dynamischer Sonnenschutz die Raumtemperaturen in der warmen Jahreszeit im Vergleich zu manuellen Lösungen um vier bis sieben Grad absenkt. Der Heizbedarf im Winter reduziert sich um bis zu dreißig Prozent.

Sunea 40 Solar io ergänzt Solarangebot

Als materialschonende Outdoor-Lösung ermöglicht Sunea 40 Solar io die komfortable Steuerung aller Terrassenanwendungen, inklusive Seitenverschattung, Beleuchtung und Wärmestrahler, mit einem einzigen io-Mehrkanalhandsender oder der SmartHome-Zentrale Tahoma Switch. Ebenso wie beim RS100 Solar io gelingen Montage und Inbetriebnahme einfach und unkompliziert. Ein Stromanschluss ist nicht erforderlich. Für eine optimale Zeitersparnis und etwaige Anpassungen an die baulichen Gegebenheiten vor Ort leitet die Tahoma Pro App Schritt für Schritt durch die Installation sowie sämtliche Einstellungen. Außerdem können Fachbetriebe mit Tahoma Pro nach erfolgter Zustimmung des Endkunden auf dessen vernetzte SmartHome-Anwendungen zugreifen, im Servicefall Arbeitszeit einsparen und sich neue Geschäftsfelder durch individuelle Wartungsverträge erschließen.